Foto: hfr
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Unter dem Motto 'Sprechen & Zuhören' laden der Verein 'Mehr Demokratie e.V.' und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland am Mittwoch, 23. Juli, von 18 bis 21 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einem offenen Dialogabend ein. In der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule (Bahnhofsallee 22) können Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch kommen – über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: den Krieg in der Ukraine. Die Veranstalter würden sich über eine Anmeldung via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. freuen.

In der Gesellschaft gehen die Meinungen zum Ukraine-Krieg weit auseinander. Manche fordern vermehrte Friedensbemühungen, andere setzen auf Waffenlieferungen. Dazu kommen offene Fragen: Was passiert, wenn der Krieg sich ausweitet? Wie lange hält die Unterstützung für die Ukraine? Auch in Ratzeburg beschäftigt das viele Bürgerinnen und Bürger. Doch wie reden wir miteinander, wenn die Perspektiven so unterschiedlich sind? Genau hier setzt das republikweit vielfach bewährte Dialogformat Sprechen & Zuhören an: In Kleingruppen begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Meinungen auf Augenhöhe. Ziel des professionell moderierten Formats ist nicht, andere zu überzeugen, sondern einander zuzuhören, gehört zu werden und Verständnis zu fördern. Nach dem Dialog und einer kleinen Mahlzeit gibt es einen gemeinsamen Austausch im Plenum.

Jonas Baumgart vom Mitveranstalter 'Mehr Demokratie.': „Gerade bei kontroversen Themen wie dem Ukraine-Krieg braucht es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen wieder miteinander ins Gespräch kommen können. Sprechen & Zuhören ermöglicht genau das – einen respektvollen Austausch, der Verständnis fördert und neue Perspektiven zugänglich macht.“

Die Veranstaltung wird gefördert durch die 'Partnerschaft für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Zum Hintergrund

'Mehr Demokratie e. V.' hat das Format 'Sprechen & Zuhören' in der Corona-Zeit entwickelt. Ziel ist es, Gesprächsräume zu schaffen, in denen Menschen unabhängig von Meinung oder Lebensrealität miteinander ins Gespräch kommen können – respektvoll, offen und auf Augenhöhe. Sprechen & Zuhören-Veranstaltungen finden regelmäßig in vielen Städten Deutschlands, aber auch online statt. Projektseite: https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/demokratische-kultur/gespraeche-von-mensch-zu-mensch-weil-wir-hier-leben

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.