Das Chorprojekt 'POLITICALied' lädt zu einem Chorkonzert zum 'Tag des Grundgesetzes' ... mit dabei der Lübecker Gewerkschaftschor "Brot und Rosen". Foto: Verein Miteinander leben e.V.
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben plant zusammen mit dem Lübecker Gewerkschaftschor 'Brot und Rosen' am Dienstag, 23. Mai, um 19 Uhr ein gemeinsames Chorkonzert zum "Tag des Grundgesetzes" in der Ratzeburger Stadtkirche St. Petri.

Es wird ein Programm aus politischen Liedern passend zu den Grundrechten präsentiert. Dazu werden kurze "Glückwunschbotschaften" vorgetragen, die diese Rechte und ihre Bedeutung für jeden Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt würdigen. Zu den 'Gratulanten' zählen unter anderem Frauke Eiben, Rainer Voß, Sabine Hübner, Vivian Ndubusi, Dajana Stolz, Gesine Biller und Gustaf Dreier.

"Wir wollen mit unserem Konzert daran erinnern, dass unser Grundgesetz uns allen ein Leben in Würde, Freiheit und Gleichheit ermöglicht, was ganz und gar nicht selbstverständlich ist, wenn wir in die Welt blicken. Ein Geburtstagskonzert als 'Dankeschön' ist da durchaus angebracht", sagt Mark Sauer vom Verein Miteinander leben.

Der Eintritt ist frei, das Mitsingen erlaubt und erbeten. Das Chorprojekt 'POLITICALied' wird gefördert über die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!".

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.