Iris Schelchen, hier in ihrem Atelier am Küchensee, präsentiert ihre Werke im Ratzeburger Rathaus. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Malerin Iris Schelchen plant erstmalig eine Kunstausstellung in Ratzeburg. In der Zeit vom 16. März bis 16. April möchte die ortsansässige Künstlerin ihre großformatigen Werke im Rathaus präsentieren.

„Ich liebe es, auf Rohleinwand zu malen. Die Struktur des Gewebes bleibt erhalten, die Farben dringen tief in die Leinwand ein und bleiben so sehr intensiv in ihrer Wirkung. Durch meine mehrschichtige und gleichzeitig transparente Arbeitsweise entstehen lichtvolle Bilder und Farbkompositionen. Farben und Formen fließen ineinander, verweben, verdecken und überdecken sich. Meine Werke erhalten bewusst keine Titel. Ich wünsche mir, dass der Betrachter so ganz seinen eigenen Empfindungen und Eindrücken folgen kann“, beschreibt Iris Schelchen ihre Arbeiten.

Iris Schelchen studierte an der Freien Kunstschule in Berlin. Weitere Seminare erfolgten in Spanien, Berlin und Sylt. Von 1995 bis 2010 hatte sie ihr Atelier in einer Künstlergemeinde von rund 40 Künstlern im Künstlerhof Frohnau in Berlin. Von 2013 bis 2017 arbeitete sie in einem großen Atelier in einer alten Werft, direkt an der Bille in Hamburg. Seit 2017 hat sie ein neues Atelier in Ratzeburg am Küchensee. Ihre Werke werden international gehandelt, über die ‚AHOY! Art Gallery‘ in Palma de Mallorca (www.iris-schelchen.de - www.ahoygallery.com).

Bürgermeister Eckhard Graf zeigt sich erfreut, dass das Rathaus für die Kunst vor Ort ein Ausstellungsraum sein kann. „Das Ratzeburger Rathaus ist seit je her mehr als nur ein Verwaltungsgebäude. Es hat in der Vergangenheit schon zahlreiche Kunst- und Themenausstellungen beherbergt und ist auch wiederkehrend Begegnungsort für Vorträge und Seminare. Ich freue mich, dass wir diese Tradition mit der Kunstausstellung von Iris Schelchen fortsetzen.“

Die Ausstellung wird am 16. März um 18 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Künstlerin Iris Schelchen führt hier in ihr Schaffen und ihre Werke ein. In der Folge können die Bilder während der Öffnungszeiten des Rathauses, montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, betrachtet werden. Dabei ist zu beachten, dass der Ratssaal gelegentlich auch für Arbeitssitzungen genutzt wird und so nicht immer zu begehen ist.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.