Foto: Enrico Meyer
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Erstmals wird am Vorabend zum 'Tag der deutschen Einheit' am 2. Oktober eine 'Lange Nacht der Demokratie' in Schleswig-Holstein gestaltet. Zahlreiche Kommunen ermöglichen Begegnung und Austausch zur Bedeutung unserer Demokratie in vielfältigen Formaten. Auch in Ratzeburg wird die Idee der 'Langen Nacht für Demokratie' aufgenommen, die der Landesverband der Volkshochschulen ins Land getragen hat.

Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland organisiert mit Unterstützung der 'Partnerschaft für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen ab 18 Uhr ein abendfüllendes Programm im Burgtheater. Geplant wird, neben einem Ausstellungs- und Begegnungsprogramm, ein politischer Talk mit dem NDR Studio Lübeck zum Thema "Medien und Demokratie". Studioleiterin Mechthild Mäsker, Gabriele Heise, Bundestagsabgeordneter Konstantin von Notz und weitere Medienvertreter diskutieren zur Bedeutung einer freien und akzeptierten Medienlandschaft für die Demokratie, zu journalistischen Standards und zur Gefahr von 'Fake News'.

Politisch wird auch das Abendkonzert mit Sänger und Musiker Sebastian Krumbiegel. In seinen Liedern geht es um Menschen, die unsere Demokratie tragen, aber auch um Menschen, die sie einschränken und abschaffen wollen. Sie mahnen zur Wachsamkeit und zum Einsatz, damit die Freiheit aller immer gewahrt bleibt in unserem Land. Im Pulverkeller werden kleine »Demokratiehäppchen« gereicht. Abrunden soll die 'Lange Nacht' eine spätabendliche Filmvorführung. Gezeigt wird der Dokumentarfilm "Die Unbeugsamen", der sehr eindrücklich die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik beschreibt.

"Wir sind schon ein bisschen stolz, dass wir als kleine Volkshochschule so ein Programm organisieren konnten und freuen uns auf ganz viel Zuspruch, spannende Diskussionen und jede Menge Begegnungen", sagt Silvia Tessmer, Geschäftsführerin der VHS Ratzeburg und Umland. Im Vorwege der 'Langen Nacht' wird in der Stadtbücherei Ratzeburg bereits um 15 Uhr zu einem Lyrikworkshop mit dem Ratzeburger Autor Matthias Kröner eingeladen, um sich in einem offenen Gespräch kritisch und lobend mit unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und sich auf den kreativen Weg zu machen, die Gedanken und Erkenntnisse in eigene Gedichte zu fassen.

Und auch im "Turmbau zu B." in Buchholz möchte die Künstlergruppe 'b4art' ab 17 Uhr das Thema aufgreifen. Zum allerletzten Mal kann das Kunstwerk besichtigt und mit den anwesenden Künstlern diskutiert werden. Bei voller Beleuchtung erstrahlt später der Turm am dunklen Nachthimmel mit dem See im Hintergrund. Die künstlerischen Installationen am Turm zu den vielfältigen Themen wie Demokratie, Menschenrechte, Klimawandel und viele mehr sind noch einmal zu bewundern. Eine Sonderausstellung zu den vergangenen vier Jahren findet im Veranstaltungszelt statt. Die Künstler freuen sich über regen Besuch.

Der Eintritt ist dank der Unterstützung durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" zu allen Veranstaltungspunkten kostenfrei.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.