Gesine Biller (re.), Karl Schneider und Mark Sauer (li.) von der 'Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen' präsentieren ein großformatiges Gestaltungselement für die Ausstellung 'Mein Grundgesetz und Ich' anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes. Foto: Thomas Biller
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Die 'Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen' möchte dieses angemessen feiern, am 23. Mai, dem 'Tag des Grundgesetzes'. Geplant ist eine festliche Aktion vor dem Ratzeburger Rathaus, in deren Zentrum eine Ausstellung stehen soll, die von Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Amt, von Schulen oder anderen Institutionen selbst gestaltet werden soll. Als Format wurde dafür eine Bauzaunplane entworfen. Sie bietet den Rahmen für persönliche Botschaften zum Grundgesetz.

Der Gestaltungsraum kann gefüllt werden mit Texten und Bildern, mit Glückwünschen, mit Hoffnungen oder mit Gedanken zu den Grundrechten. Folgende Leitfragen sollen bei der Gestaltung helfen: "Was ist Ihnen wichtig, wenn Sie an unser Grundgesetz denken?" - "Was bedeutet das Grundgesetz für Ihr Leben, Ihren Alltag?"

Natürlich sollen sich all diese Botschaften auch als Elemente der Ausstellung verstehen. In diesem Sinne sollen sie auch kreativ sein, bunt, künstlerisch, überraschend. Sie sollen die Betrachter auch erfreuen und berühren, mithin auch ein künstlerischer Anspruch in Wort und Bild.

Mitmachen kann man auf zwei Wegen. Am einfachsten ist es, eine eigene Idee digital per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. einzureichen, einen prägnanten Satz, ein Bild, ein Foto. Ein Grafiker wird diese Eingaben aufnehmen und damit eine Bauzaunplane ausgestalten. Einsendeschluss ist hier der 26. April 2024.

Institutionen können eine Bauzaunplane auch selbst gestalten. Sie wird auf Anfrage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine Anleitung hilft bei der Gestaltung. Die Bauzaunplanen müssen bis zum 22. Mai 2024 fertiggestellt werden, damit sie pünktlich am 23. Mai , am 'Tag des Grundgesetzes', vor dem Rathaus präsentiert werden können. 

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.