Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Am Sonnabend, 4. Mai, finden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge.

Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.

Die Stadt Ratzeburg ist zum ersten Mal im Rahmen „Nationale Projekte des Städtebaus“ dabei und lädt am Samstag, 4. Mai, um 11 Uhr, am Domhof zu einer Baustellenbegehung ein. Treffpunkt ist beim Kreismuseum. Bei einer Baustellenbegehung erhalten Bürgerinnen und Bürger Einblicke und Informationen über den aktuellen Stand der Maßnahme "Erneuerung der Domhalbinsel".

Die durchzuführenden Maßnahmen betreffen hauptsächlich die Wegeverbindungen auf der Domhalbinsel, dem sog. Domhof. Zurzeit weist der öffentliche Straßenraum des Domhofes erhebliche Missstände auf. Dies zeigt sich vor allem im Punkt Barrierearmut oder Barrierefreiheit. Die Straßenräume sind in einem desolaten Zustand, welches sich durch Unebenheiten, fehlende Straßenbeläge und nicht eingefasste Wege aufzeigt. Die Missstände betreffen ebenso die fußläufigen Zuwegungen zum Domhof inklusive Straßenquerungen, wodurch eine barrierearme Zugänglichkeit des Domhofs nicht gegeben ist. Zusätzlich erfolgt eine Überarbeitung der Grünbereiche, sowie einer zeitgemäßen Umgestaltung des Leit- und Beschilderungssystems.

Weitere Informationen zum Projekt finden Interessierte unter www.ratzeburg.de/Leben/-b-Stadtentwicklung-Bauen-b-/Erneurung-der-Domhalbinsel und Informationen zum Tag der Städtebauförderung unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.de.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.