7. Großes Sommerkonzert auf Gut Basthorst

Foto: hfr
Pin It

 

Basthorst (LOZ). Über 50 Musiker und Musikerinnen auf einer Bühne aus Möhnsen und Bargteheide, freuen sich gemeinsam und abwechselnd wieder vor hoffentlich viel Publikum am Sonnabend, 18. Juni, im sogenannten Kuhstall auf Gut Basthorst zu spielen. In den Vorjahren besuchten jährlich 400 Gäste das Konzert. Zweimal musste das große Sommerkonzert, welches die Möhnsener Musikanten und das Stadtorchester Bargteheide gemeinsam bereits 6-mal erfolgreich auf dem Gut veranstaltet haben, wegen der Coronapandemie abgesagt werden.

Werbung

Das Publikum erwartet ein reichhaltiges Programm von Polka, Marsch, Walzer bis zu Filmmusik und Rock- und Popstücke. Dafür haben die Möhnsener Musikanten unter Leitung von Erwin Kraft und das Stadtorchester Bargteheide mit Dirigent Hiroaki Sasaki seit der Wiederaufnahme des Probenbetriebes kräftig geübt. Beginn ist um 15 Uhr. Es lohnt sich aber, bereits zum Einlass um 14 Uhr zu kommen. Denn eine Stunde vor Beginn verkürzen Tom und Rosi von der „Broadwiesn Musi“ aus Assling (zwischen Rosenheim und München) mit Ziach (Steirische Harmonika), Gitarre und Gesang die Zeit bis zum Start der großen Blasorchester. In ihrer Heimat in Oberbayern spielen sie gemütliche alpenländische Volksmusik auf Hochzeiten, Musikantentreffen, Biergärten, Hoagascht (wie man in Bayern sagt) und auf Almen. Auch die Jugendabteilung der Möhnsener Musikanten wird zeigen, dass sie trotz der langen Coronapause die Lust am Musizieren nicht verloren hat.

Moderiert wird das Konzert von Carsten Klein. Casten Klein ist Dirigent und Trompeter beim Blasorchester Seevetal. Das Catering vom Gut Basthorst versorgt die Gäste vor, während und nach dem Konzert. Die Konzertkarten gibt es für 13 Euro an folgenden Vorverkaufsstellen:

Schwarzenbek: Reisebüro Neumann, Lauenburger Str. 5; Trittau: der Buchladen, Poststr. 31, Bargteheide: Bargteheider Buchhandlung, Rathausstr 25,  Gut Basthorst: Gutsverwaltung, Tel. 04159 – 82520; Möhnsen: Heinrich Hamester, Tel.: 04159 – 323 und bei Gerda Schmiegel, Tel.: 04159 – 203; E-Mailbestellung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Wenn vorhanden, gibt es Karten an der Tageskasse. Weitere Infos auf www.moehnsen.de

Kurznachrichten Schwarzenbek


Komm-Mit-Wochenende der Kirchengemeinde Schwarzenbek
Vom 29. September bis 1. Oktober machen die Teilnehmer sich auf den Weg nach Lenzen, um diese Tage gemeinsam zu verbringen. Kleine und große Kinder, Jugendliche und ihre Väter, Mütter, (Groß-) Eltern sind herzlich eingeladen. Singen, spielen, zusammen essen, klönen, biblische Texte lesen und erleben, darüber diskutieren, basteln und nochmal spielen und klönen. Also - eine fröhliche Zeit in Gemeinschaft zu verbringen – darauf freuen sich: Ute Pokoiewski, Kay Johannsen und Pastorin Sigrun Kühn. Weitere Infos und Anmeldung im Kirchenbüro unter Telefon 04151 / 892 30.


Elterncafé: Ängste im Kindesalter
Im Fit für familie-Elterncafé spricht Petra Cosmilla am 9. Juni ab 8.30 Uhr über Ängste im Kindesalter und lädt interessierte Eltern zu einem Austausch und einer gemeinsamen Tasse Tee oder Kaffee ein. Das Elterncafé findet am Verbrüderungsring 41 in Schwarzenbek statt. Informationen erhalten Interessierte in der Ev. Familienbildungsstätte unter 04151 / 89 24 18.


Erste Hilfe am Kind
In diesem Kurs geht es speziell um Unfälle und Krankheiten von Kindern und Kleinkindern, sowie die entsprechenden Sofortmaßnahmen und die Grundlagen der Ersten Hilfe. Referentin Manuela Kärlin geht ebenso auf Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Pseudokrupp, Asthma-Anfälle und Ähnliches ein. Dieser spezielle Erste-Hilfe-Kurs findet am Freitag, 9. Juni, von 17 bis 21.30 Uhr statt und besteht aus einem Wechsel zwischen Theorie und praktischen Übungen. Er kostet 36,50 Euro. Anmelden könne sich interessierte in der Evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.de oder unter 04151 / 89 24 18.


Yoga-Paar-Workshop in der Schwangerschaft
Gerade im letzten Teil der Schwangerschaft ist es besonders schön, wenn die Mutter mit ihrem Partner eine vertrauensvolle Verbindung aufbaut. Im Workshop leitet Yogalehrerin Gesa Bade das gemeinsame Atmen, das Unterstützen die Partnerin, und das Massieren und Entspannen an. Werdende Väter erfahren erstmals das Wunder der Rolle als Geburtsbegleiter. Der Workshop findest am 2. Juni von 18.30 bis 20 Uhr statt und kostet 22,50 Euro für das Paar. Anmelden könne sich interessierte in der Evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.de oder unter 04151 / 89 24 18.


Kommissar Engelmann - Die Super-Retro-Krimi-Leseshow
Am Dienstag, 20. Juni, um 19 Uhr kommt Sascha Gutzeit mit der „Kommissar Engelmann - Die Super-Retro-Krimi-Leseshow“ in die Stadtbücherei Schwarzenbek. Karten sind ab sofort bis Donnerstag, 15. Juni, in der Stadtbücherei zum Preis von 5 Euro erhältlich.


Termine des Seniorenbeirats Schwarzenbek
Die nächsten Sitzungstermine des Seniorenbeirates Schwarzenbek finden am 1. Juni mit einer öffentlichen Sprechstunde ab 15.30 Uhr statt. Am 12. Juni folgt eine Sitzung des Seniorenbeirates mit einem öffentlichen Teil ab 16 Uhr. Die Termine finden jeweils im Rathaus statt.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.