Foto: hfr
Pin It

Die Seniorenresidenz „Alte Oberförsterei“ bietet jungen Menschen beim Boys‘- und Girls‘-Day einen praxisnahen Einblick in die Berufsfelder der Gesundheitsbranche

 

Schwarzenbek (LOZ). Ab sofort können sich Teenager zum Boys´- und Girls‘-Day anmelden, der am 27. April stattfindet. Dabei handelt es sich um einen bundesweiten „Schnuppertag“, der die Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees erleichtern soll. Schülerinnen und Schüler ab dem 16. Lebensjahr können daran teilnehmen, um zum einen Berufe kennenzulernen, aber auch um ihre individuellen Stärken und Talente zu entdecken. Erneut lädt auch in diesem Jahr die Alloheim Seniorenresidenz „Alte Oberförsterei“ dazu ein, Berufe des Gesundheitswesens in der Praxis kennenzulernen. Bewerben sollte man sich schon jetzt.

Während Jugendliche ihre Schulpraktika meist in eher „geschlechter-typischen“ Branchen absolvieren, werden im Rahmen des bundesweiten Boys‘- und Girls‘-Day die Seiten gewechselt. Beim Jungen- und Mädchen-Zukunftstag am 27. April geht es für Berufs- und Ausbildungssuchende darum, in genau diese Felder hineinzuschnuppern, die eigentlich eher geschlechtsspezifisch dominiert sind. Dazu zählen bei Mädchen handwerkliche, technische oder kaufmännische Tätigkeiten, bei Jungen im Gegenzug Pflegeberufe oder soziale Berufsfelder. „Junge Menschen haben vielfältige Stärken und Interessen, aber trotzdem entscheiden sie sich nach wie vor meistens für einen der zehn beliebtesten ‚Männer- oder Frauen-Berufe‘“, weiß Einrichtungsleiterin Daniela Orth, „dabei gibt es so viele andere Berufe, in denen sie ihr volles Potential ausschöpfen könnten und wo unabhängig vom jeweiligen Geschlecht ein großer Bedarf besteht.“ Um hier Möglichkeiten und Karrierewege aufzuzeigen, engagieren sich auch die Alloheim Seniorenresidenzen als langjähriger Kooperationspartner des Aktionstages am 27. April.

„Vielen Jugendlichen ist gar nicht bewusst, wie facettenreich die Tätigkeiten in der Pflege- und Gesundheitsbranche sind“, sagt Orth, „wir bieten die unterschiedlichsten Arbeitsplätze und Ausbildungen an: von der Verwaltung, über die klassische Pflege, bis hin zur Arbeit und Ausbildung als Koch oder Betreuer. Bei uns findet jeder, der Freude am Umgang mit Menschen und Teamarbeit hat, den richtigen und vor allem zukunftssicheren Platz.“

Auch die ausbildungsbegleitenden Mentoren der Einrichtung weisen darauf hin, dass ihre Branche zu den krisensichersten und wachstumsstärksten Berufsfeldern zählt. Mit weitreichenden Karriere- und Fortbildungschancen. „Dieses Potential haben schon viele junge Menschen erkannt, doch erstaunlicherweise entdecken hauptsächlich Frauen diese Berufe für sich“, weiß die Einrichtungsleiterin, „wir wollen deshalb auch jungen Männern die Möglichkeiten dieses Berufsfelds näherbringen und ihnen einen praxisnahen Einblick in den Alltag einer Seniorenresidenz geben, parallel dazu Schülerinnen auch technische oder kaufmännische Wege aufzeigen.“

Wer neugierig geworden ist und am Zukunftstag gerne die Alloheim Einrichtung besuchen möchte, sollte sich dafür bereits jetzt schon anmelden. Die Plätze für den Boys‘- und Girls‘- Day sind heiß begehrt und nur begrenzt verfügbar. Neben einem informativen und abwechslungsreichen Orientierungstag bietet die Einrichtung den Jugendlichen verschiedene Workshops zu Berufs- und Lebensplanung, sowie Rollenbildern und Sozialkompetenzen an. „Unser Ziel ist es, jungen Menschen das immense Potential eines Berufseinstiegs in diese Branche zu vermitteln und ihnen die Chance zu geben, das Gesundheitswesen selbst mitzugestalten“, sagt Daniela Orth, „wir freuen uns über alle, die ihren ganz persönlichen Zukunftstag in unserem Haus verbringen möchten. Anmelden dazu kann man sich ab sofort per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch."

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.