Schwarzenbek (LOZ). Nach gut sieben Jahren ohne Änderungen wurde die neue Satzung von der Stadtverordnetenversammlung verabschiedet, um die Zukunftsfähigkeit der Einrichtung zu sichern. Trotz moderater Erhöhungen bei Jahres- und Halbjahresgebühren sowie Farbausdrucken profitieren die Nutzerinnen und Nutzer von bedeutenden Entlastungen in anderen Bereichen.
So sinken die Versäumnisgebühren für Kindermedien auf 0,30 Euro, und die Büchereikarte wird für Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren künftig kostenfrei angeboten. Die Jahresgebühr für Erwachsene steigt von 15 auf 17 Euro, die Partnerkarte kostet künftig 26 Euro (bisher 22 Euro).
Kristin Krause, Schulleiterin am Gymnasium Schwarzenbek Europaschule, betont die Vorteile für die Jugendlichen: „Gemeinsam mit der Stadtbücherei motivieren wir rund 160 Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgänge, sich noch vor den Ferien eine kostenlose Büchereikarte zu sichern. Der Zugriff auf Datenbanken wie Munzinger und Brockhaus eröffnet den Jugendlichen neue Möglichkeiten, unabhängig von Ort und Zeit zu recherchieren.“
Darüber hinaus bleibt die Bestellung aus öffentlichen Bibliotheken in ganz Schleswig-Holstein für 2 Euro möglich, so dass alle mit Büchereikarte Zugriff auf eine enorme Medienvielfalt haben. Der Zentralkatalog verzeichnet über 2 Millionen Medien, die bequem per Fahrdienst in die Stadtbücherei geliefert werden können. Auch die Ausleihe für Kita und Schule bleibt kostenfrei. Geflüchtete können bei erstmaliger Anmeldung drei Monate lang kostenfrei ausleihen.
Mit 2.597 aktiven Nutzerinnen und Nutzern, darunter fast die Hälfte Kinder unter 13 Jahren, ist die Stadtbücherei eine wichtige kulturelle und bildungsfördernde Einrichtung in Schwarzenbek. Mit einem hohen Kostendeckungsgrad steht sie weit vorn: Nutzer- und Versäumnisgebühren (22.003 Euro), sowie Zuschüsse von Kreis und Land (89.000 Euro) ergaben Einnahmen von 111.003 Euro, was die nachhaltige Finanzierung der Einrichtung unterstreicht.