Kulturprogramm der Stadt Schwarzenbek im November

Foto: G2 Baraniak
Pin It

 

Schwarzenbek (LOZ). Mit Konzerten, Vorträgen, Kinderbasteln und Comedy hat der November in Schwarzenbek ein vielfältiges Programm zu bieten:

Werbung

Samstag, 4. November, um 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr im Amtsrichterhaus: Auf den Spuren der Askanier (Vortrag)

Wer sich für regionale Geschichte interessiert und wissen möchte wer von 1296 bis 1689 im heutigen Herzogtum Lauenburg unterwegs war und was dort so vor sich ging, der sollte auf keinen Fall den Vortrag über die Askanier von Christian Lopau – Stadtarchivar der Städte Mölln und Ratzeburg verpassen: Denn das Geschlecht der Askanier hat über fünf Jahrhunderte das Schicksal des Herzogtums Sachsen-Lauenburg bestimmt. Da ist die Frage berechtigt, was wir heute noch im Kreis Herzogtum Lauenburg über die Askanier erfahren können? Eine Entdeckungsreise auf den Spuren der Askanier zwischen der Elbe und der Hansestadt Lübeck, der mecklenburgischen Grenze und dem Sachsenwald versucht eine Antwort auf diese Fragen zu geben. In Kooperation mit dem Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg. Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende wird gebeten. Vorabanmeldungen für Veranstaltungen im Amtsrichterhaus: Reservierung verbindlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 04151 / 881-132

 

Freitag, 10. November, um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr im Amtsrichterhaus: Das Meer - Kammerkonzert mit Videoinstallation

Bilder der Unendlichkeit – Das Meer. Strand, Schiffe und Häfen. Seit jeher üben sie ihre Faszination auf den Menschen aus – Sinnbilder der Sehnsucht, des Fernwehs und der Unendlichkeit. Ein Dialog zwischen Klavier, Cello und den an der See entstandenen kontemplativen Videos von Jobst von Berg. Michael Rettig und Clovis Michon bewegen sich auf den Spuren einer zeitgenössischen Romantik. Ihre Musik sucht die Berührungspunkte zwischen Minimalismus, Avantgarde und klassischer Kammermusik. Melodiös, lyrisch, mit gelegentlichen eruptiven dissonanten Ausbrüchen. Bereits das Publikum in der Elbphilharmonie konnten sie begeistern, nun sind sie im Amtsrichterhaus. Der Eintritt beträgt 20 Euro. Vorabanmeldungen für Veranstaltungen im Amtsrichterhaus verbindlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 04151 / 881-132

 

Sonntag, 26. November, von 11 bis 150 Uhr im Amtsrichterhaus: Vorweihnachtliches Basteln für Kinder von 3 bis 7 Jahren

Wer kennt es nicht – Adventszeit und Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Hochsaison der Bastelzeit. Am Sonntag, 26. November, startet im Amtsrichterhaus der Schnipsel- und Klebemarathon: Bei gemütlichem Beisammensein basteln Kindern (und Eltern) schöne Dekoration für die Weihnachtszeit. Weihnachtslieder, Kaffee, Kakao oder Tee und leckere Kekse und Waffeln versüßen den Tag und stimmen auf die ruhigeren Zeiten des Jahres ein. Eine Vorabanmeldung ist nötig, damit die Menge an benötigtem Material kalkulieren werden kann. Der Kostenbeitrag pro Bastler beträgt 5 Euro. Vorabanmeldungen verbindlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 04151 / 881-132

 

Kleine Bühne im November und Sonderveranstaltung „Die Feuerzangenbowle“ im Dezember:

Im Rathaussaal geht es weiter mit den Vorstellungen der Kleinen Bühne Schwarzenbek. Werner Momsen, Klappmaul-Komiker aus Hamburg kommt am Mittwoch, 15. November, und ein absolutes Highlight „Die Feuerzangenbowle“ mit dem Ensemble des Altonaer Theaters am Freitag, 22. Dezember. Vorverkaufsstelle ist die Stadtbücherei Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1.

 

Mittwoch, 15. November – 19.30 Uhr im Ratshaussaal

Die Werner Momsen ihm seine Soloshow

Werner Momsen, Klappmaul-Komiker aus Hamburg ist anders als die Andern. Er ist eine Puppe. Die Haut aus Polypropylen, Haare aus Polyacryl und innen drin nichts als Schaumstoff. Von Geburt an Sondermüll, kein leichtes Leben. Er liebt es aber trotzdem. Mit seinem imposanten Halbwissen hat Werner Momsen bisher noch jede Veranstaltung aufgemischt.

 

Freitag, 22. Dezember – 19.30 Uhr im Ratshaussaal

Die Feuerzangenbowle

Das Kultstück „Die Feuerzangenbowle“ mit dem Ensemble des Altonaer Theaters gastiert in Schwarzenbek: »Das Schönste im Leben«, resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer, »war die Gymnasiastenzeit«. Doch Pfeiffer hatte Privatunterricht, war nie auf der Penne, kennt weder Pauker noch die Streiche, die man ihnen spielt, ist »überhaupt kein Mensch, sozusagen«.

In der Regie von Regisseur Axel Schneider, der auch das Bühnenbild entwarf, spielt sich die so altbekannte wie fröhlich-frische Geschichte ab und überzeugt mit zeitloser Komik.

Weitere Infos zur Kleinen Bühne:
Tel.: 04151 / 88 11 32 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Alle preislichen Informationen auch auf der Website der Stadt: www.schwarzenbek.de

Kurznachrichten Schwarzenbek


Durchführung einer Einwohnerfragestunde
in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr, im Festsaal des Rathauses, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek. Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung wird zu Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die Dauer der Einwohnerfragestunde beträgt bis zu einer Stunde.


Einzelne Abteilungen des Rathauses nicht erreichbar
Am Mittwoch, 13. Dezember, findet eine technische Umstellung im Hause statt, die mehrere Bereiche der Stadtverwaltung betrifft. Da während der Umstellung die Arbeit im betroffenen Fachverfahren ganztägig nicht möglich ist, müssen der Bürgerservice, die Steuerabteilung und die Stadtfinanzbuchhaltung für die Öffentlichkeit an diesem Tag geschlossen bleiben. Ab Donnerstag, 14. Dezember, stehen diese Bereiche wieder wie gewohnt zur Verfügung.


Bücherei geschlossen
Aufgrund von Bauarbeiten bleibt die Bücherei im Zeitraum vom 8. bis 9. Dezember geschlossen.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.