Von links: Susanne Weber, Hannelore Lausen, Jasmin Schmidt. Foto: hfr
Pin It

 

Schwarzenbek (LOZ). Endlich kehrt wieder etwas Normalität in die Chorarbeit der Schwarzenbeker Liedertafel ein. Bei der Mitgliederversammlung in Schröders Hotel trafen sich 34 von 48 aktiven Sängern und Sängerinnen. Die Vorsitzende Jasmin Schmidt wurde für drei Jahre wieder gewählt.

Ehrungen standen im Mittelpunkt der Versammlung: Hannelore Lausen wurde für 30-jähriges Singen im Chor ausgezeichnet. Renate Reimers erhielt für 25 Jahre eine Urkunde des Sängerbundes Schleswig Holsteins. 20 Jahre sind Britta Schnigge und Ute Schwegmann dabei, 15 Jahre Jürgen Döring und Thorsten Schmidt. Auf zehn Jahre Chorarbeit können Andreas Bülck, Edith Ekruth und Gudrun Kock zurückblicken.

Viel Lob gab es für die Vorsitzende Jasmin Schmidt, die seit 15 Jahren an der Spitze der Liedertafel steht. Sie hatte damals das Amt vom Ehrenvorsitzenden Lothar Scheunemann übernommen. „Wir danken dir für deine engagierte, liebevolle Arbeit“, sagte die zweite Vorsitzende Susanne Weber und überreichte einen großen Blumenstrauß. Im Amt bestätigt wurde auch Schriftführerin Kerstin Langnickel.

„Ich freue mich, dass uns trotz der Einschränkungen während der Pandemie alle Mitglieder treu geblieben sind“, so die Vorsitzende in ihrem Bericht. Derzeit gibt es 73 Mitglieder in der Liedertafel, darunter 48 Aktive sowie 25 Fördermitglieder und Einzelspender. Jasmin Schmidt erinnerte an die vergangenen zwei Jahre, in denen sich der Chor viele Monate lang nicht oder nur mit großem Abstand zueinander zu den wöchentlichen Proben treffen konnte.

Chorleiter Markus Götze hatte auch Zoom-Proben angeboten, die allerdings nicht so stark genutzt wurden – den Mitgliedern fehlte das Hören der anderen Stimmen, die den wunderbaren Chorklang ausmachen, und die mit den Chortreffen verbundene Gemeinschaft. Die Stücke, die die Liedertafel singt, werden meist vierstimmig eingeübt. Große Enttäuschung gab es, weil das Adventskonzert, dessen Generalprobe noch einen Tag zuvor stattgefunden hatte, ausfallen musste. Wegen Corona-Verdachtsfällen wurde das Konzert am Morgen abgesagt. Viele potentielle Besucher konnten telefonisch von den Sängern benachrichtigt werden. Für die rund 30 Besucher, die am Ersten Advent dennoch in die St.-Franziskus-Kirche gekommen waren, hatte Jasmin Schmidt Kekse („Hoffnungssterne“) gebacken, die sie mit ihrem Mann Thorsten verteilte.

Nicht ausgefallen ist die Teilnahme im Sommer an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. 19 Mitglieder der Liedertafel hatten mitgemacht und insgesamt 9.399 Kilometer geradelt. Das bedeutete der erste Platz für die Sängerinnen und Sänger der Liedertafel. Zu den kommenden Aktivitäten gehören ein Chorausflug im Juni sowie die Chorfreizeit im November in Plön. Auch das Adventskonzert am 27. November steht wieder fest im Terminkalender des gemischten Chores.

Kurznachrichten Schwarzenbek


DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrante sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe "Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK" durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 28. April, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.