Feuerwehren dominieren Hamwarder Pokalschiessen

Die Siegreiche Mannschaft der FFW Worth mit Daniel Kleemann, Uwe Schack und Peter Eggers (v.l.). Foto: hfr
Pin It

 

Hamwarde (LOZ). In diesem Jahr hat der Schützenverein Hamwarde seinen traditionellen Pokalwettkampf der Vereine, Feuerwehren, Behörden und Firmen aus der Hamwarder Umgebung kurz vor der Internationalen Schießsportwoche ausgetragen, um möglichst weit außerhalb der Ferienzeit zu bleiben. Das war wohl einer der Gründe für die Rekordteilnehmerzahl von 19 Firmen, Vereinen und Behörden mit insgesamt 57 Teilnehmern.

Werbung

Geschossen wurde in 3er Mannschaften in der Disziplin KK-Standauflage 50m. Jeder Mannschaftsschütze hatte 10 Schüsse in der Wertung abzugeben. Nach zwei gut besuchten Abenden standen dann die Gewinner fest.

In der Mannschaftswertung siegte die Worther Freiwillige Feuerwehr mit den Schützen Daniel Kleemann, Peter Eggers und Uwe Schack mit 277,8 Ringen letztendlich mit deutlichem Vorsprung vor der Freiwilligen Feuerwehr Hamwarde mit Marco Grolms, Michael Bachmann und Johannes Knoop mit 267,3 Ringen. Dritter wurde die Mannschaft des Polizeireviers Geesthacht mit den Schützen Markus Weber, Jan Breitzke und Timo Hölscher mit 255,8 Ringen.

Auch die Einzelwertung dominierten die Schützen der Freiwilligen Feuerwehren. Daniel Kleemann von der FFW Worth siegte mit 95,5 Ringen vor seinem Mannschaftskameraden Peter Eggers mit 94,4 Ringen. Dritter wurde Marco Grolms von der FFW Hamwarde mit 92,9 Ringen.


Die drei erstplatzierten Schützen der Einzelwertung: Marco Grolms (3.Platz), Sieger Daniel
Kleemann und Peter Eggers (2.Platz) (v.l.). Foto: hfr

Kurznachrichten Sport


Ju-Jutsu-Event
Am Sonnabend, 10. Juni, von 10 bis14 Uhr hat die MSV-Sparte Ju-Jutsu die große Ehre, in der Dreifeldhalle in Mölln die Kyu- und Dan-Landesprüfungen ausrichten zu dürfen. Erwartet werden ungefähr 20 Prüflinge aus Vereinen aus ganz Schleswig-Holstein, sowie acht hochgraduierte Prüfer. „Wir freuen uns natürlich auch über Besucher, die unsere Prüflinge unterstützen wollen oder einfach diesen tollen Sport kennenlernen möchten“, so Sabine Weise. Der Eintritt ist frei.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.