|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Neue Ausstellung in der Treppenhausgalerie 
Geesthacht (LOZ). Die Treppenhausgalerie der Stadtbücherei Geesthacht bietet zum zweiten Mal in diesem Jahr lokalen Künstlern eine Plattform, um ihre Werke zu präsentieren.
Mehr lesen
|
Aktion zum Welttag des Buches im GeesthachtMuseum! 
Geesthacht (LOZ). Astrid Lindgren, Frida Karlo und Rosa Parks - Bücher von Frauen und über Frauen stehen im GeesthachtMuseum! im Mittelpunkt. Der Grund: Am Sonnabend, 23. April, können Geesthachterinnen und Geesthachter von 10 bis 16 Uhr den „Welttag des Buches“ in den Ausstellungsräumen des Krügerschen Hauses (Bergedorfer Straße 28) feiern - und das vor ganz besonderer Kulisse.
Mehr lesen
|
Anika Pahlke zur Sperrung der Wehrbrücke Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Zur Sperrung der Wehrbrücke Geesthacht erklärt die SPD-Landtagskandidatin Anika Pahlke:
Mehr lesen
|
Bookstar Aktion zum Welttag des Buches 
Geesthacht (LOZ). Am 23. April findet jährlich der Welttag des Buches statt. Zur Feier des Tages startet die Stadtbücherei Geesthacht an diesem Tag eine neue Aktion: Unter dem Motto „Zeig uns deinen Bookstar!“, soll Lesebegeisterten online und offline eine Plattform geboten werden, um sich gegenseitig zu inspirieren.
Mehr lesen
|
Grünen-Fraktion legt Vorschlag für soziale Eintrittspreise im Freizeitbad vor 
Geesthacht (LOZ). Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat für die nächste Sitzung des Hauptausschusses am 21. April einen Antrag eingereicht, mit dem sozial ausgewogene Eintrittspreise für das frisch renovierte Freizeitbad erreicht werden sollen. Unter anderem sieht der Vorschlag gegenüber dem bisherigen Preiskonzept der Wirtschaftsbetriebe stark reduzierte Stundenpreise (z. B. Kinder & Jugendliche je Stunde 0,50€) sowie eine Familientageskarte (12€) und Jahreskarten (Erwachsene: 120€, Kinder & Jugendliche 60€) vor.
Mehr lesen
|
„Klimawandel in Norddeutschland – wie sieht unsere Zukunft aus?“
Der Zeitpunkt für diesen Vortrag von Frau Dr. Insa Meinke (Norddeutsches Küsten- und Klimabüro am Helmholtz-Zentrum Hereon) war für den Dienstag, 26. April, vorgesehen. Nunmehr ist er auf den Dienstag, 28. Juni, verlegt worden. Nach wie vor findet er in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr im Kleinen Theater Schillerstraße statt und wird gemeinsam veranstaltet vom Helmholtz-Zentrum Hereon, der VHS Geesthacht, dem NABU Geesthacht und dem kTS und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der VHS unter: 04152/4622 oder info@vhs-geesthacht.de. Wer sich bereits zum Ersttermin hat registrieren lassen, sollte seine Anmeldung wiederholen.
|
|
Lauenburg |
Frühjahrsmarkt in Lauenburg 
Lauenburg (LOZ). Vom 29. April bis 1. Mai findet auf dem Schüsselteichplatz wieder der alljährliche Lauenburger Frühjahrsmarkt statt. Die Schausteller laden zum Bummel über den Festplatz ein.
Mehr lesen
|
SPD lädt Frauen zum „Politischen Morgen“ in Lauenburg ein 
Lauenburg (LOZ). Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Kreis Herzogtum Lauenburg lädt alle interessierten Frauen herzlich zu einem „Politischen Morgen“ am Sonntag, 24. April, ab 10 Uhr ins Haus der Begegnung in Lauenburg (Fürstengarten 2) ein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr lesen
|
Vortrag: Strategien dynastischen Handelns am Beispiel der Herzöge von Sachsen-Lauenburg 
Lauenburg (LOZ). Dr. Franziska Hormuth (Berlin) verdeutlicht in ihrem Vortrag am Beispiel der Herzöge von Sachsen-Lauenburg über viele Generationen hinweg bis zum Aussterben der Dynastie im Mannesstamm den Wandel der facettenreichen Aktionsfelder einer fürstlichen Familie. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. April, um 19.30 Uhr im Elbschifffahrtsmuseum (Elbstraße 59) statt.
Mehr lesen
|
Spendenaufruf und Netzwerktreffen der Ukraine-Hilfe in Lauenburg 
Lauenburg (LOZ). Viele wollen helfen, viele Hilfsangebote für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen sind schon angelaufen und brauchen noch Unterstützung.
Mehr lesen
|
Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an Die nächste Sprechzeit des Behindertenbeauftragten der Stadt Lauenburg findet unter Beachtung der derzeit in der Lauenburger Verwaltung geltenden Corona-Hygieneregeln am Dienstag, 3. Mai, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Sprechzeit am ersten Donnerstag im Mai fällt aus Organisationsgründen aus. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.
Vollsperrung der Elbstraße Am Donnerstag, 28. April, wird die Elbstraße in Höhe des Ruferplatzes, Elbstraße 109 in der Zeit von circa 13 bis 16 Uhr voll gesperrt. Eine Einfahrt für Anlieger ist dann nur von Westen aus bis zur Baustelle möglich. Grund hierfür sind Wartungsarbeiten am Poller. Es wird um Beachtung der Beschilderung gebeten. Für die Buslinie 338 (Altstadtbus) gilt: die Haltestellen Fährtreppe, Elbschifffahrtsmuseum, Neustadt und Grünstraße können in der Zeit von 13 bis gegen 16 Uhr nicht angefahren werden. Die Haltestelle Lösch- und Ladeplatz wird weiterhin bedient.
Vollsperrung der Elbstraße Am Dienstag, 3. Mai, wird die Elbstraße in Höhe des Elbschifffahrtsmuseums (Elbstraße 52/59) in der Zeit von circa 10.30 bis 12.30 Uhr voll gesperrt. Eine Einfahrt für Anlieger ist dann nur von Osten aus bis zur Baustelle möglich. Grund hierfür sind Wartungsarbeiten am Poller. Es wird um Beachtung der Beschilderung gebeten. Für die Buslinie 338 (Altstadtbus) gilt: die Haltestellen Fährtreppe, Elbschifffahrtsmuseum, Neustadt und Grünstraße können in der Zeit von 10.30 bis gegen 12.30 Uhr nicht angefahren werden. Die Haltestelle Lösch- und Ladeplatz wird weiterhin bedient.
Vollsperrung Großer Sandberg Die Straße Großer Sandberg muss von Montag, 25. April bis voraussichtlich 29. April, ab 7 Uhr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind die Entfernung der Landmarker für den TaBuLa-Shuttle (Legosteine), die Reinigung der Siele und die Reparatur der Schwellen und des Kopfsteinpflasters. Es handelt sich hier um Wanderbaustellen. Die Einfahrt für Anlieger in die Straße Großer Sandberg ist sowohl von Norden (oben) als auch von Süden (unten) -je nach Arbeitsbereich - möglich, da die Einbahnstraßenregelung im Bedarfsfall aufgehoben wird. Die Haltestelle Kleiner Sandberg der Buslinie 338 kann nicht angefahren werden. Die Verwaltung bittet um Beachtung der Beschilderung.
|
|
Mölln |
Manneskraft & Schabernack bei der Maibaum-Aufstellung 
Mölln startet offiziell in die Veranstaltungssaison
Mölln (LOZ). Traditionell wird in der Eulenspiegelstadt der 17 Meter lange Maibaum bereits am 30. April durch die Möllner Innenstadt getragen und anschließend auf dem historischen Marktplatz aufgestellt.
Mehr lesen
|
Ausschreibung des Kulturpreises 2022 der Stiftung Herzogtum Lauenburg 
Mölln (LOZ). Traditionell verleiht die Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre einen Kulturpreis an Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen, die sich um die Kulturentwicklung im Kreis besonders verdient gemacht haben. In einer Feierstunde am Sonnabend, 29. Oktober, wird die Verleihung im Stadthauptmannshof in Mölln erfolgen.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Letztes Hindernis für die Ratzeburger Parkour-Anlage ist überwunden 
Ratzeburg (LOZ). Es ist ein Herzensprojekt des Ratzeburger Jugendbeirates, die Einrichtung einer Parkour-Anlage auf der Jugendfreizeitfläche in der Riemannstraße. Mit der Erteilung des Förderbescheids durch die AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord und der damit verbundenen Bereitstellung von Mittel aus dem "Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums" (ELER) wurde jetzt das letzte Hindernis vor dessen Realisierung überwunden.
Mehr lesen
|
Dienstags-Vorträge der Volkshochschule Ratzeburg: »Die Quadratur des Kreises« - Vortrag mit Hartwig Fischer 
Ratzeburg (LOZ). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten.
Mehr lesen
|
Ratzeburger Volkshochschule diskutiert zum politischen Buch "Rechte Richter" mit Autor Dr. Joachim Wagner 
Ratzeburg (LOZ). Die "Politische Bildungswerkstatt" der Ratzeburger Volkshochschule thematisiert in diesem Jahr wiederkehrend das "Politische Buch" und hat dafür zum Einstieg Journalist und Autor Dr. Joachim Wagner mit seiner aktuellen Publikation "Rechte Richter" am Donnerstag, 28. April, 19 Uhr zu Gast im Ratzeburger Rathaus.
Mehr lesen
|
Diskussionsrunde zur Schließung der Geburtshilfe in Ratzeburg 
Ratzeburg (LOZ). Der Grüne Ortsverband Ratzeburg/Herzogtum-Lauenburg Nord veranstaltet am Mittwoch, 20. April, ab 18.30 Uhr eine Diskussionsrunde. Thema soll hierbei die Schließung der Geburtshilfe im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg sein.
Mehr lesen
|
25. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg Am Mittwoch, 27. April, um 18.30 Uhr tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 25. Sitzung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Ernennung und Vereidigung des Bürgermeisters der Stadt Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereit gestellt.
14. Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates Am Montag, 25. April, um 18.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 14. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die anstehenden Jugendbeiratswahlen 2022 sowie das geplante Jugendbeteiligungsprojekt Pimp Your Town. Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Projektträger mit Ideen für solche Initiativen oder Aktionen können sich hier vorstellen und einen Antrag auf Zuwendung stellen. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.
|
|
Schwarzenbek
|
Informationsveranstaltung über Mutter- Vater-Kind-Kuren 
Schwarzenbek (LOZ). Es wird Zeit Atem zu holen, den Alltag hinter sich lassen, etwas für die eigene Gesundheit tun. Während einer Mutter-/ Vater-Kind-Kur lernen Mütter oder Väter Kraftreserven zu mobilisieren, Grenzen zu setzen und Alltagsmuster langfristig zu ändern.
Mehr lesen
|
Walk & Talk - Bewegung & Austausch für Jung und Alt Einfach mal aussprechen, was bewegt oder was auf dem Herzen liegt. An der frischen Luft umgeben von Natur bringt das Sortieren der Gedanken bei Bewegung viel mehr Spaß und wirkt zusätzlich entspannend. Ob als Single, Elternteil mit oder ohne Kinderwagen oder als Großeltern, alle sind willkommen. Die Spaziergänge finden mittwochs um 10 Uhr statt und dauern zwischen 45 und 60 Minuten. Treffpunkt ist in der Regel vor dem Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41 in Schwarzenbek. Anmeldung und Kontaktaufnahme bitte über Jasmin Schmidt unter 04151 / 89 24 25 oder per Mail familienzentrum@kirche-schwarzenbek.de
Online Abend: Elterngeld & Co – Anträge rund um die Geburt Wenn durch die Geburt eines Kindes die Familie wächst, müssen in vielen Lebensbereichen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten neu geregelt werden. Am 9. Mai erhalten sie in der Zeit von 19 bis 21 Uhr von der Dipl. Psychologin Arianne Hesse, ausführliche Informationen zu Elternzeit und Elterngeld, zur Antragstellung, zu benötigten Unterlagen und zum finanziellen Umfang der Leistungen und können weitere Fragen klären. Diese online Veranstaltung ist kostenfrei. Mit der Teilnahmebestätigung wird ein Einladungslink und weitere Informationen verschickt. Anmelden können sich Interessierte im Familienzentrum St. Elisabeth bis zum 6. Mai unter familienzentrum@kirche-schwarzenbek.de.
Kubicki kommt nach Schwarzenbek Am Donnerstag, 5. Mai, wird Wolfgang Kubicki und die beiden Direktkandidaten, der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion Christopher Vogt (Lauenburg-Nord) sowie Martin von Zech (Lauenburg-Süd) um 18.30 Uhr in Schröder´s Hotel zur FDP-Wahlkampfveranstaltung erwartet. Es wird um Anmeldung per Mail unter inf@fdp-rz.de gebeten.
Bürgersprechstunde Durch die aktuelle Situation der Corona-Pandemie wird die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers Rüdiger Jekubik der Stadt Schwarzenbek am Donnerstag, 28. April, von 16 bis 18 Uhr nur telefonisch stattfinden. Termine werden nicht vergeben; unter der Telefonnummer 04151 / 88 11 87 erreichen Interessierte den Bürgervorsteher.
|
|
Aus der Region |
Tolle Ideen für Projekte gesucht 
(LOZ). Über die Partnerschaft für Demokratie im Kreis Herzogtum Lauenburg können im laufenden Jahr Vereine, Verbände, Institutionen und weitere Gruppen Projektanträge einreichen. Gefördert werden können Projekte, die in den Themenbereich gesellschaftliche Vielfalt, Demokratiebildung oder Kinder- und Jugendbeteiligung fallen. Dabei stehen für das Fördergebiet Kreis Herzogtum Lauenburg vor allem junge Menschen bis 27 Jahre im Fokus.
Mehr lesen
|
Verkehrszählungen auf Kreisstraßen im Kreis Herzogtum Lauenburg ab Mai 
(LOZ). Ab Mai 2022 beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg wieder mit der Durchführung der turnusmäßigen Straßenverkehrszählungen an den Kreisstraßen. Die Verkehrserhebungen werden an den Kreisstraßen in einem Rhythmus von 10 Jahren durchgeführt. Die letzte Zählung erfolgte 2010, wegen reduzierter Verkehrsströme während der Corona-Pandemie, wurde der Termin für die neue Zählung um 2 Jahre verschoben. Im Kreis Herzogtum Lauenburg wird an etwa 80 Zählstationen am gesamten Kreisstraßennetz von insgesamt 320 Kilometer Länge gezählt.
Mehr lesen
|
Aktion 9 für 90: ausgegebene Schülerfahrkarten von Juni bis August im gesamten Nahverkehr gültig 
(LOZ). Schülerfahrkarten im hvv- und SH-Tarif, die in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn über das OLAV Antragsverfahren ausgegeben wurden, sind unabhängig von ihrer räumlichen Gültigkeit in den Monaten Juni, Juli und August 2022 im gesamten Nahverkehr bundesweit nutzbar.
Mehr lesen
|
Kostenübernahme rezeptpflichtiger Verhütung: Angebot des Kreises Herzogtum Lauenburg läuft weiter 
(LOZ). Auch 2022 ermöglicht der Kreis Herzogtum Lauenburg die Kostenübernahme rezeptpflichtiger Verhütung für Menschen, die staatliche Leistungen erhalten. „Gerade in dieser schwierigen Zeit kann dieses Angebot eine Entlastung für finanziell stärker betroffene Menschen sein“, betont Brigitta Marks, Leiterin der pro familia-Beratungsstelle in Geesthacht. Die Antragsstellung kann weiterhin unkompliziert digital oder per Post erfolgen. Neben pro familia sind die Beratungsstellen des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg für die Abwicklung zuständig.
Mehr lesen
|
Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 60 in Mechow 
(LOZ). Ab Montag, 9. Mai, beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg mit der Sanierung der Brücke über die Bäk im Zuge der K 60 in Mechow.
Mehr lesen
|
B 404: Instandsetzung zwischen Kuddewörde und Großensee 
(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt kurzfristig am 20. April (ab 7 Uhr) die beschädigte Bundestraße 404 zwischen Kuddewörde und Großensee instand. Es handelt sich um eine Instandsetzung infolge eines Brandschadens und nicht um eine vollständige Sanierung. Die Arbeiten können aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität nur unter Vollsperrung stattfinden.
Mehr lesen
|
Ev. Familienbildungsstätten in Lauenburg, Ratzeburg und Schwarzenbek starten einen gemeinsamen Social-Media-Kanal 
Ratzeburg/Schwarzenbek/Lauenburg (LOZ). Pilates oder Delfi, Rückenschule oder Meditatives Wandern: Seit 50 Jahren setzen die Ev. Familienbildungsstätten (FBS) in Ratzeburg, Schwarzenbek und Lauenburg mit ihren Angeboten wichtige Akzente im gesellschaftlichen Leben des Herzogtums.
Mehr lesen
|
Interviewer für Zensus 2022 gesucht 
Kiel (LOZ). Zwischen dem 16. Mai und Ende Juli 2022 findet in Schleswig-Holstein die Personenerhebung für den Zensus 2022 statt. Dazu werden landesweit etwa 430.000 Personen befragt. Die etwa 5 bis 10 Minuten dauernden Befragungen finden in Haushalten oder Wohnheimen statt. Gefragt wird beispielsweise nach Haushaltsgröße, zum Namen, Geschlecht und Familienstand sowie zur Staatsangehörigkeit. Ein Teil der Befragten gibt in weiteren 5 bis 15 Minuten pro Person zusätzlich Auskunft zur Wohnsituation, Schul- und Ausbildung oder Erwerbstätigkeit.
Mehr lesen
|
Der Aktionsmonat Naturerlebnis lockt mit über 700 Draußen-Veranstaltungen im Mai 
(LOZ). Naturliebhaber können vom 1. bis 31. Mai Expertinnen und Experten auf ihren Streifzügen durch Schleswig-Holstein begleiten: Der Aktionsmonat Naturerlebnis bietet auch in diesem Jahr die Möglichkeit, bei über 700 Ausflügen und Exkursionen die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen zu entdecken. Das bunte Programm des Aktionsmonats reicht von Wattwanderungen über naturkundliche Fahrradtouren bis hin zum Bau eines Wasserfilters und begeistert Jung und Alt aus Schleswig-Holstein sowie Touristinnen und Touristen gleichermaßen.
Mehr lesen
|
|
|
Möllner Sportvereinigung veranstaltet eine Friedensolympiade 
Mölln (LOZ). Die Möllner Sportvereinigung veranstaltet am Sonnabend, 23. April ihre erste Friedensolympiade. Dazu der Geschäftsführer Dennis Bluhm:
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|