Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

(LOZ). Am 20. Dezember kam es in Ratzeburg auf dem Markt zu einem Verkehrsunfall. Gegen 1.20 Uhr beobachteten Polizeibeamte auf dem Marktplatz in Ratzeburg einen PKW, der offenbar versuchte zu wenden. Sie stoppten das Fahrzeug.

Werbung

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr der 47-jährige Fahrer eines Opel Corsa den Marktplatz von der Vorstadt kommend in Richtung St. Georgsberg. Zu Beginn der Töpferstraße setzte er zurück und wollte wenden. Hierbei stieß er mit dem Opel gegen einen Laternenmast auf dem Markt. Anschließend wollte er sich vom Unfallort entfernen, konnte von einer zivilen Streifenwagenbesatzung aus gestoppt werden.

Bei der Kontrolle, durch die Lübecker und die Ratzeburger Beamten, wurde festgestellt, das die am Auto befestigten Kennzeichen gestohlen gemeldet waren. Der 47-jährige Mann aus Polen konnte auch keinen Führerschein vorzeigen. Ob er im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wird derzeit ermittelt.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,84 Promille. Des Weiteren besteht der Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von opiathaltigen Arzneimitteln stand. Die Beamten ordneten die Entnahme von Blutproben an und untersagten die Weiterfahrt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Zur Höhe des Sachschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Der Fahrer des Opel Corsa wird sich unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung verantworten müssen.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.