240.000 Euro für Schwimmbäder im Kreis

Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Im Rahmen des 8-Punkte-Pakets zur Entlastung von gestiegenen Energiepreisen bringt die Landesregierung das Förderprogramm für Schwimmbäder auf den Weg. Insgesamt stellt das Land vier Millionen Euro für die Träger kommunaler Schwimmstätten zur Verfügung, die Schwimmunterricht für Schulen anbieten. Davon sind über 240.000 Euro für Schwimmbäder im Kreis Herzogtum Lauenburg vorgesehen.

Werbung

Dazu sagt Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen für das südliche Herzogtum Lauenburg:

„Ich freue mich, dass für die Schwimmbäder in Geesthacht und Lauenburg allein etwa 100.000 Euro bereitgestellt werden, um den Betrieb trotz deutlich gestiegener Energiekosten aufrechtzuerhalten. Damit leistet das Land einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Schulschwimmunterrichts auch unter den gestiegenen Energiekosten.

Auch die Schwimmbäder im Nordkreis können von der Förderung profitieren. Ich begrüße besonders, dass neben den Hallenbädern in Ratzeburg und Mölln (Augustinum) sowie den Freibädern in Steinhorst und Büchen auch das Lehrschwimmbecken der Schule Berkenthin eine Förderung erhalten können. Schwimmunterricht ist nach der Corona-Pandemie wichtiger denn je.“

Förderfähig sind Kosten für den Betrieb von Schwimmhallen und Freibädern in kommunaler Trägerschaft, in denen im Schuljahr 2022/23 Schulschwimmunterricht für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen stattgefunden hat beziehungsweise stattfindet.

Die zur Verfügung stehenden Mittel wurden anteilig nach den dem Statistikamt Nord bekannten Lehrschwimmflächen auf die Träger der Schwimmstätten in kommunaler Trägerschaft aufgeteilt (siehe Budgetliste). Die Kommunen können die Mittel ab dem 1. März abrufen.

Die Liste mit der genauen Mittelverteilung kann auf der Internetseite des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur unter folgendem Link bgerufen werden:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/S/schulrecht/Downloads/Rechtsquellen/Energie_Budgetliste.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Kurznachrichten aus der Region


Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar
Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.


Wentorfer Neujahrsempfang
Bürgervorsteher Lutz Helmrich und Bürgermeisterin Kathrin Schöning laden alle Wentorferinnen und Wentorfer am 13. Januar von 19 bis 21 Uhr zum Neujahrsempfang ins Rathaus in der Hauptstraße 16 ein. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen Bürgervorsteher und Bürgermeisterin das alte Jahr 2024 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Neue Jahr 2025 geben.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.