Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Wie auch schon im Sommer 2016 zu Beginn der Förderperiode in der Fördermaßnahme EU-LEADER, fördert die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe erneut sogenannte Kleistprojekte aus den Bereichen Klimaschutz, Daseinsvorsorge, Bildung und Jugend in Form der Beantragung eines möglichen Zuschuss von bis zu maximal 2.000 Euro je Projektidee bzw. -antrag (immer in Abhängigkeit der Gesamtkosten des Projekts betrachtet).

Die Förderquote liegt bei 50 Prozent der Nettokosten je Projekt. Ziel ist es möglichst viele und insbesondere sehr kleine Projektideen von lokalen Akteuren in der Gebietskulisse der AktivRegion zu fördern. Die Gesamtkosten pro Projekt dürfen 4.000 Euro plus etwaige Mehrwertsteuer nicht überschreiten (siehe Merkblatt). Der Fördertopf des Vereins ist begrenzt auf ein einmaliges Gesamtvolumen von 20.000 Euro.

Die Einreichungsfrist für vollständig ausgefüllte Anträge inklusive Anlagen etc. im Original werden vom Regionalmanager Georg Küpper bis zum 15. Mai 2023 entgegen genommen.

Weitere Informationen zum Verfahrensablauf, zu erfüllende Voraussetzungen der Förderung von kleinen Mikroprojekten und das entsprechende Antragsformular sowie Merkblatt können im Internet unter www.aktivregion-sachsenwald-elbe.eu/service/projekte-beantragen abgerufen oder direkt beim zuständigen Regionalmanager Küpper unter der Telefonnummer 04151 / 207 97 84 angefordert werden.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.