Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

(LOZ). Aufgrund von mehreren Omikron-Corona-Infektionsfällen und dadurch ausgelösten Quarantänen schließt die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) ab morgen (06.01.) bis auf weiteres ihre Filialen in St. Georgsberg und Sandesneben.

Die infizierten Personen erfuhren von ihrer Infektion erst nachdem sie Kontakt mit den Service-Teams vor Ort hatten. Die Teams begaben sich daraufhin gemäß Plan sofort in Quarantäne: „Wir sind auf solche Fälle vorbereitet. Die zeitweise Schließung von betroffenen Filialen ist Teil unseres Pandemie-Plans, um weitere Infektionen unserer Mitarbeiter und Kunden zu vermeiden“, erklärt der KSK-Vorstandsvorsitzende, Dr. Stefan Kram. Sobald die Lage es zulasse, würden die Filialen wieder geöffnet. „Den infizierten Personen wünschen mein Vorstandskollege Udo Schlünsen und ich eine baldige Genesung.“

SB-Bereiche weiter geöffnet

Die SB-Bereiche und Briefkästen stehen in St. Georgsberg und Sandesneben auch weiterhin zur Verfügung. Für die persönliche Serviceberatung sind jeweils die Filiale in Ratzeburg (Am Markt 4-5) und die Filiale in Mölln (Berliner Straße 150) in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar. „Kunden, die Zugang zu ihren Schließfächern in Sandesneben wünschen, bitten wir um einen Anruf in unserer DirektFiliale, die gerne Termine vereinbart“, so der KSK-Vorstandsvorsitzende. Kunden, die ihre Bankgeschäfte lieber von zu Hause tätigen möchten, empfehle er das bequeme OnlineBanking, die KSK-DirektFiliale (04541 88101010) oder Beratungsgespräche per Video (Filiale Sandesneben).

„Die Versorgung mit Bargeld, Krediten und Finanzdienstleistungen in der Region ist zu jedem Zeitpunkt sichergestellt“, so Kram.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.