Wentorf (LOZ). Am Sonntag, 16. November, begeht die Gemeinde Wentorf bei Hamburg den Volkstrauertag mit einer öffentlichen Gedenkstunde. Beginn ist um 11.30 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus (Hauptstraße 16).
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen, Vereinen und Verbänden möchte die Gemeinde den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken und ein Zeichen für Frieden, Menschlichkeit und Verständigung setzen.
Die Gedenkstunde wird vom Bürgervorsteher Heiko Faasch eröffnet. Anschließend wird das Totengedenken verlesen und ein Kranz im Gedenken an die Opfer niedergelegt. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf-Börnsen begleitet die Veranstaltung musikalisch.
In diesem Jahr findet die Gedenkstunde erstmals auf dem Platz vor dem Rathaus statt. Der Bürgerausschuss hat diesen Ort gewählt, um dem Gedenken einen zentralen, barrierefreien und gemeinschaftlich getragenen Rahmen zu geben. Damit soll die Bedeutung des Volkstrauertages als Tag der Mahnung und des Friedens besonders hervorgehoben werden.
Allen, die sich am Trauerkranz beteiligen möchten – ob Privatperson, Verein, Verband oder Organisation – bietet die Gemeinde erneut die Möglichkeit, durch eine Spende Unterstützung zu leisten.
Spenden für den Trauerkranz können bis zum 28. Oktober 2025 auf folgendes Konto überwiesen werden:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE03 2005 0550 1394 1218 08
Verwendungszweck: „Volkstrauertag 2025 Kassenzeichen: 111004.3791955“
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen kann eine spätere Einzahlung nicht mehr auf den Kranzschleifen berücksichtigt werden. Übersteigt die Summe der Spenden die Kosten des Trauerkranzes, wird der Überschuss an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet.
Im Anschluss an die Gedenkstunde sind alle Teilnehmenden eingeladen, bei einer Begegnung in der Alten Schule miteinander ins Gespräch zu kommen.