Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

(LOZ). Die Digitalisierung schreitet auch bei den Wahlen voran. Die Bundeswahlleiterin stellt deshalb zur Bundestagswahl 2025 ein Kandidatenportal zur digitalen Erfassung der Wahlvorschläge für Direktkandidatinnen und Direktkandidaten sowie für Listenwahlvorschläge unter der Web-Adresse https://service.bundeswahlleiterin.de/kandidatenportal/ zur Verfügung.

Mit diesem Portal können Parteien sowie Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber die zur Bundestagswahl erforderlichen Vordrucke bequem online ausfüllen, verwalten, herunterladen und ausdrucken.

Eine benutzerfreundliche Menüführung, ergänzende Hilfetexte sowie Zusatzfunktionen wie die Autovervollständigung von Adresseingaben unterstützen bei der Dateneingabe. Mehrfach benötigte Angaben müssen nur einmal eingegeben werden.

Warnmeldungen und eine abschließende Plausibilitäts- und Vollständigkeitskontrolle weisen auf mögliche Unstimmigkeiten hin, so dass Fehleingaben überprüft und noch vor Einreichung des Wahlvorschlags berichtigt werden können. Rücksprachen bei der Vertrauensperson des Wahlvorschlags und zusätzliche Arbeitsaufwände können so vermieden werden.

Das Kandidatenportal hilft dabei, einen Wahlvorschlag vollständig und fehlerfrei auszufüllen und erleichtert die Erstellung des Wahlvorschlags erheblich.

Die für das Kandidatenportal erforderlichen Zugangsdaten erhalten Parteien sowie Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber bei der Kreisverwaltung, Fachdienst Kommunales, Frau Born (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Ebenfalls können alternativ die zur Aufstellung eines Wahlvorschlags für die Bundestagswahl 2025 erforderlichen sowie die beizufügenden Anlagen zur Bundeswahlordnung (BWO) in Form von ausfüllbaren PDF-Formularen angefordert werden.

Auf schriftliche (elektronische) Erklärung der Einzelbewerberin/des Einzelbewerbers oder eines Vorstandsmitglieds (bei Parteien), zu welchem Datum die Aufstellung des Kreiswahlvorschlags abgeschlossen wurde, erhalten Sie dort auch das Formblatt für eine Unterstützungsunterschrift – Kreiswahlvorschlag – und Bescheinigung des Wahlrechts (Anlage 14) als ausfüllbares PDF-Formular.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.