Ben Schumacher (l.), Jugendbildungsreferent beim Kreissportverband Herzogtum Lauenburg e.V. (KSV) und Marc Seeger, 2. Vorsitzender der Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg (KSJ), stellen das neue Programm vor. Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Die Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg war wieder aktiv in der Planung und hat ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Bereits veröffentlicht, ist nun ab Samstag, 1. Februar, die Anmeldung auf der Seite www.ksj-rz.de freigeschaltet. Neben altbewährten „Klassikern“, wie ein Ausflug zur Wasserskianlage in Süsel, in den Kletterpark Sachsenwald oder in den Heidepark bei Soltau gibt es auch wieder Neues zu entdecken.

„Auf der Kinderfreizeit nach Groß Thurow können 6 bis 10-Jährige erleben, nicht weit weg und doch woanders, auf Ferienfreizeit zu fahren, neue Freunde kennenzulernen und bei sportlichen Spielen Spaß zu haben. Für 10 bis 14-Jährige geht es wieder in das Jugendzeltlager Selker Noor bei Schleswig, dort erkunden wir das Zeltlagerleben, tauchen ein in die Wikingerzeit und vergnügen uns mit SUPs, Kanus und Segelbooten auf dem Wasser. Im letzten Jahr sind wir in Italien und Spanien gewesen, in diesem Jahr führt es uns ins wunderschöne Norwegen. Auf der Auslands-Freizeit für 14 bis 17-Jährige fahren wir in ein kleines Dorf inmitten der Berge, nicht weit entfernt vom Lysefjord mit seinen berühmten Ausflugszielen „Preikestolen“ und „Kjerag“ und bereiten uns eine sportliche und erlebnisreiche Zeit.“ berichtet Marc Seeger, 2. Vorsitzender der Kreissportjugend.

Highlight Ende des Jahres wird wieder ein Ausflug ins Tropical Islands bei Berlin. Nachdem im letzten Jahr die Anreise bereits mit zwei Reisebussen erfolgt ist, soll in diesem Jahr die 100-Personen-Marke geknackt werden und die Teamer der Kreissportjugend wollen mit bis zu 90 Kindern und Jugendlichen aus dem Kreisgebiet zwei Tage in den tropischen Hallen verbringen.

Neu im Programm sind verschiedene Ausbildungsformate der „JULEICA-Jugendleitercard“, z.B. eine Ausbildung für über 27-Jährige oder für bereits lizensierte Übungsleiter sowie diverse Fortbildungen zur Verlängerung der Juleica.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ksj-rz.de. Für Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Familien ist ggf. eine Sonderförderung möglich. Bei Rückfragen steht Ben Schumacher, Jugendbildungsreferent beim Kreissportverband, gerne zur Verfügung.

Kurznachrichten aus der Region


Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.