Marinemusikkorps Kiel gastiert am Kloster in Zarrentin am Schaalsee

Foto: hfr
Pin It

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt zum Open-Air-Benefizkonzert ein

 

Zarrentin (LOZ). Zum Sommerkonzert, dem ersten der diesjährigen Konzertreihe, wird am Dienstag, 4. Juli, um 18 Uhr das Marinemusikkorps Kiel, auf Einladung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Regionalverband Ludwigslust, zu einem Benefizkonzert nach Zarrentin am Schaalsee kommen.

Werbung

„Nach mehr als zehn Jahren Bemühungen ist es uns als Volksbund-Regionalverband Ludwigslust, nun gelungen das Marinemusikkorps Kiel für ein Benefizkonzert in unsere Region zu holen. Den Klängen des weit über Schleswig-Holstein hinaus bekannten und beliebten Marinemusikkorps auf einem Open-Air-Konzert vor der traumhaften Kulisse am Kloster Zarrentin mit dem herrlichen Blick auf den Schaalsee lauschen zu können, wird für die Gäste ein einmaliges Erlebnis werden.

Wir danken ganz herzlich Herrn Bürgermeister Draeger für die Übernahme der Schirmherrschaft über das Benefizkonzert sowie der Stadt Zarrentin für die kostenlose Bereitstellung der Liegenschaften und Frau Niehus sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes Zarrentin für ihre engagierte Unterstützung bei der Organisation“, erklärt die Vorsitzende des Volksbundes, Regionalverband Ludwigslust, Dr. Margret Seemann.

Das aus 50 Musikerinnen und Musikern bestehende Marinemusikkorps Kiel unter der Leitung von Kapitänleutnant Inga Hilsberg wird am Kloster in Zarrentin mit seinem neu erprobten Programm aufspielen.

Von der Tiefsee in den Weltraum in wenigen Minuten – mit dem Marinemusikkorps Kiel kein Problem. Zumindest musikalisch, denn in dem Konzert dreht sich alles um die „Helden der Leinwand“. Die unverkennbaren Melodien großer Komponisten der Filmmusik, wie Hans Zimmer, Klaus Badelt, Alfred Newman oder John Williams werden die Konzertbesucher in den Bann ziehen und die Welten aus Harry Potter, Star Wars, Star Trek, das Boot und vielen weiteren ihnen bringen.

Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei. Der Volksbund bittet am Tag des Konzerts während der Sammlung mit der Spendendose um eine Spende.

Seemann: „Das Open-Air-Konzert mit dem Marinemusikkorps am Kloster in Zarrentin am Schaalsee wird nicht nur ein Genuss für die Ohren und Augen. Angesichts des verheerenden Krieges in der Ukraine, der wachsenden Spannungen in der Welt und der großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht, setzen Sie als Konzertbesucher auch ein Zeichen für Frieden, Toleranz und Demokratie. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unter anderem auch die friedensstiftende Schul- und Jugendarbeit des Volksbundes, wie z. B. die seit 2008 gemeinsam mit der Montecassino-Stiftung jährlich durchgeführten Begegnungen von Jugendlichen des Gymnasialen Schulzentrums Wittenburg mit Jugendlichen aus Polen, Großbritannien und Italien in Montecassino. Deshalb: Seien Sie dabei, wenn am 4. Juli um 18 Uhr am Kloster in Zarrentin am Schaalsee das Marinemusikkops Kiel zugunsten des Volksbundes gastiert.“

Kurznachrichten aus der Region


Beistandschaften und Wirtschaftliche Jugendhilfe der Kreisverwaltung nur eingeschränkt erreichbar
Aufgrund interner Umzüge einzelner Fachgebiete der Kreisverwaltung sind die Fachgebiete Beistandschaften sowie Wirtschaftliche Jugendhilfe am Dienstag, 30. Mai und Mittwoche, 31. Mai nur sehr eingeschränkt erreichbar. An beiden Tagen können Beratungen zum Kindesunterhalt sowie Beurkundungen von Vaterschaftsanerkennungen und der gemeinsamen elterlichen Sorge nicht angeboten werden. Die Wirtschaftliche Jugendhilfe steht ebenfalls nicht zur Verfügung. Wer dringend Unterlagen oder entsprechende Beratung der genannten Fachgebiete benötigt sollte daher noch vor dem anstehenden Pfingstwochenende mit den Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung Kontakt aufnehmen.


Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächste Sprechstunde der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal am Donnerstag, 25. Mai, in Wentorf bei Hamburg fällt aus persönlichen Gründen aus. Am Montag, 5. Juni, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg wird der stellvertretende Kreisbehindertenbeauftragte, Siegfried Betge, die Sprechstunde leiten. Dort ist er auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


Tarnow-Programm in Boizenburg
Unter dem Motto „Müsst di nich argern!“ findet am 1. Juni um 18.30 Uhr im „Elbeclub“ ein vergnüglicher Abend rund um den niederdeutschen Dichter Rudolf Tarnow statt. Moderatorin Regine Lüdemann, Erzähler Wolfgang Kniep und Sängerin Anke Gohsmann präsentieren schnurrige Geschichten, Reimschwänke sowie Lieder und nehmen die Zuschauer mit auf eine plattdeutsche Reise zwischen Besinnen und herzlichem Lachen. Der Eintritt ist frei (die Künstler arbeiten für „Hutgage“), tel. Platzreservierung bei der Stadtinformation wird empfohlen: 038847-335354 (werktags 10-16 Uhr). Während der Pause stehen Imbiss und Getränke bereit.


Verkehrsbehinderungen
In den kommenden Tagen beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Risse in den Radwegen an der K 8 und an der K 15 zwischen Talkau und Groß Schretstaken sowie zwischen Talkau und Tramm. Die Arbeiten werden unter halbseitiger, kurzer Sperrung der Kreisstraßen, welche mit einer Lichtsignalanlage und einer Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit abgesichert werden, durchgeführt. Mit größeren Verkehrsbehinderungen ist aufgrund der nur halbseitigen Sperrungen nicht zu rechnen. Der Kreis bittet um Verständnis für die auszuführenden Arbeiten. Die Sanierung der Radwege soll bis zum 30. Juni abgeschlossen sein.


Lauenburgische Heimat 215
Das neue Heft der Lauenburgischen Heimat ist erschienen. Es ist in den bekannten Buchhandlungen und bei den Bezirksgruppen erhältlich. Über das Kirchenpatronat im Herzogtum Lauenburg berichtet Detlev Werner von Bülow. Die Historikerin Franziska Hormuth beschreibt das dynastische Handeln der Herzöge von Sachsen-Lauenburg, während Prof. Oliver Auge sich genauer mit dem Wirken Herzog Erich V. von Sachsen-Lauenburg und dem "vergeigten " Erbe Sachsen-Wittenburg auseinandersetzt. Weitere Themen sind die soziale Lage der unterbäuerlichen Schichten im Herzogtum um 1848 (Hansjörg Zimmermann), der Gedenkstein für Otto von Bismarck und das Grab Georg von Schönerers in Aumühle (Ulrich Lappenküper), Walter Rückteschells Spuren in Aumühle und Wohltorf (Lothar Neinass) sowie ein Bericht über die Restaurierung der Orgel in der Möllner St. Nicolai-Kirche (Hartmut Ledeboer).


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.