von links das Orga-Team: Sophia Grambeck, Ronja Biel (beide BBZ Mölln), Nina Soppa (Blickwechsel e.V.) und Ole Märtens (Kreis Herzogtum Lauenburg). Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Das Berufsbildungszentrum Mölln, Blickwechsel und der Kreis Herzogtum Lauenburg freuen sich über eine erfolgreiche Veranstaltung zur Medienbildung in Kindertagesstätten. Die Veranstaltung erreichte mit Auszubildenden, Fachkräften und Leitungen aus Kindertagesstätten im Kreis Herzogtum Lauenburg 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Im Einführungsworkshop referierte Sabine Eder über aktuelle Entwicklungen und die Geschichte von technischem Spielzeug in Kinderzimmern der letzten 30 Jahre. Dabei stellte sie kritische Fragen und zeigte Herausforderungen für Eltern und Fachkräfte im Umgang mit den neuen technischen Möglichkeiten auf.

Dann wurden verschiedene Workshops angeboten, in denen die Referentinnen und Referenten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu verschiedenen Themen arbeiteten, wie “Medien in der Kita: Wie kann das gelingen?”, “Medienfiguren und ihre Bedeutung für Kinder”, “Digitaler Zuhörspaß”, “MedienCheck - Von der Bücherecke bis zum Kita-Tablet” und „Medien in der Familie – mit Eltern ins Gespräch kommen“.

Zum Abschluss zeigte Sabine Eder die Ausstellung „digitales Kinderzimmer“. Zum gezeigten Spielzeug mit Internetanschluss, Hilfsmitteln und Trackern kamen die Teilnehmenden mit Referentinnen und Referenten ins Gespräch. Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen sind sich die Veranstalter einig, dass es künftig weitere Angebote zum Thema soll.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.