Naturpark-Werkstatt und Moor-Erlebnis

Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). In die Geheimnisse des Salemer Moores eintauchen – dazu lädt die Naturpark-Rangerin am Sontag, 12. Februar, ab 10 Uhr ein. Treffpunkt für diese Tour durch eines der ältesten Naturschutzgebiete Schleswig-Holsteins ist der Parkplatz am Dorotheenhofer Weg in Salem.

In der „Naturpark-Werkstatt“ am 18. Februar ab 13 Uhr geht es am Forstamt in Farchau bei Fredeburg darum, wie man die Knospen der winterlichen Zweige unterscheiden und Bäume oder Sträucher erkennen kann. Ein Spaziergang in der Natur lädt dazu ein, die faszinierenden Kraftbündel, die in dieser Jahreszeit still schlummern, zu entdecken.

Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erwünscht. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person.

Kurznachrichten aus der Region


Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 23. März, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 3. April, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


WeltmusikCHOR Hamburg in Mustin
Am Freitag, 17. März, wird unter der Leitung von Bongani Magatyana (Südafrika) und Nathaniel Damon (Hamburg/USA) Chormusik aus Südafrika, Georgien, dem Balkan und Nord- und Südamerika in Mustin (Dorfstraße 20) geboten. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.