(LOZ). Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer gratuliert den Schülern des Projekts "Kritische Texte in der Schülerzeitung bewegen nicht nur die Schulgemeinde" der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben zur Auszeichnung im Rahmen des Bundeswettbewerbs Demokratisch Handeln.
Nina Scheer: "Mich freut die Auszeichnung des Teams der Schülerzeitung Sandesnews in der Kategorie Kommune und Lokales besonders, da das Projekt beispielhaft und mit hohem Engagement der Beteiligten die Wirksamkeit demokratischer Prozesse vermittelt."
Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Er wurde 1990 gegründet und zeichnet Demokratieprojekte aller Art aus dem schulischen und außerschulischen Bereich aus. Ziel des Wettbewerbs ist die Würdigung, Sichtbarmachung, Vernetzung und das Empowerment der Projekte. „Demokratisch Handeln“ ist ein von der Kultusministerkonferenz empfohlener Schüler- und Jugendwettbewerb. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von den Kultusministerien in den Ländern unterstützt. Träger ist der Förderverein Demokratisch Handeln e. V.