Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Unter dem Motto „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ läuft das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ seit 2020 in seiner zweiten Förderperiode auch im Herzogtum Lauenburg.

Bis Ende 2024 gestaltet der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg als Koordinierungs- und Fachstelle zwei lokale „Partnerschaft für Demokratie“ mit dem Fördergebiet Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau und im kreisweiten Fördergebiet (exklusive Stadt Ratzeburg und Lauenburgische Seen). Ziel des Bundesprogramms ist es, vor allem durch Projekte, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit Diskriminierung, Gewalt und Menschenfeindlichkeit vor Ort zu begegnen und die Demokratie nachhaltig zu stärken. Es können Projekte von gemeinnützigen Vereinen sowie Mini-Projekte von Einzelpersonen gefördert werden, die in die inhaltlichen Schwerpunkte der lokalen Partnerschaft für Demokratie fallen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf Vielfalt im Miteinander, Alltagsdemokratie und Demokratiebildung sowie Kinder- und Jugendbeteiligung.

Um die Partnerschaften für Demokratie vorzustellen, das Antragswesen zu erklären und erste Hilfe bei Projektideen zu leisten, bietet Vanessa Zohm vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg am Mittwoch, 29. März, um 18 Uhr eine offene Beratung „Von der Idee zum Projekt“ an. Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Interessierte sind dazu eigeladen sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzumelden.

Die Partnerschaft für Demokratie wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.