Foto: hfr
Pin It

 

Lüttenmark (LOZ). Seit 23 Jahren tanzen die Rabentänzer meist donnerstags ab 20 Uhr auf dem Lüttenmarker Rabenhof internationale Tänze zum Wohlfühlen, bei denen man keinen Partner braucht. Es sind Kreistänze, mal auch ein Gassentanz, Kontratanz oder Paartanz, schnell und leicht lernbar für jeden geeignet.

„Das Besondere an den Rabentänzern ist, dass wir eine harmonische Gruppe sind mit Kontakten untereinander, dass die Musiken unserer Musikanlage die schönsten Melodien Europas haben, und dass unser Tanzen gesund und freudebringend ist, angeleitet von mehreren versierten Gruppenmitgliedern, die Tanzkreise in Boizenburg, Schwarzenbek, Mölln und Hamburg leiten“, lädt Detlef Hedo Holland ein.

Holland weiter: „Hinzu kommt, dass wir auf dem Rabenhof den schönsten Tanzsaal der Umgebung haben, dass wir nach dem Tanzen bei Kerzenlicht zusammensitzen, klönen, singen, planen und Geburtstage feiern. Einige kommen donnerstags aus dem Umkreis von rund 30 Kilometern aus Mölln, Schwarzenbek oder aus Blücher.

Wir feiern die Jahreszeiten. Dazu kommen Teilnehmer von weither, auch aus dem Ausland. Unser Verein ist der Wandervogel e.V., den es weltweit gibt, der die schönen Farben grünrotgold hat, die auch unseren Maibaum schmücken.

Öffentliche Auftritte machen wir selten, mehr zu Geburtstagen von Freunden. Wir sind aber an Kontakten zu anderen Tanzkreisen und Gruppen interessiert und freuen uns auf Interessierte allen Alters, die gern mitmachen und unsere schönen Tänze kennen und schätzen lernen wollen“.

Wer Interesse an den Tänzen hat, bekommt bei Hedo Holland weitere Informationen unter der Telefonnummer 0152 / 21 98 38 17. „Falls ich nicht rangehen kann, bitte öfters versuchen anzurufen“, schließt Holland ab.

Kurznachrichten aus der Region


Inner Wheel unterstützt Kinder- und Jugendprojekte im Kreis Herzogtum Lauenburg
Dank einer Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.200 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt, freute sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe. Die Inner Wheelerinnen stellten ein leckeres Kuchenbuffet bereit.


Öffentliche Führung in Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 31. August, um 14 Uhr zu einer Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Die Politik des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten Reichskanzlers wird in die vielfältigen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts eingeordnet. Sichtbar werden seine politischen Erfolge, wie zum Beispiel die Einführung der Sozialversicherungen, aber auch Fehlleistungen wie die Unterdrückung von Minderheiten. Der Eintritt ist frei. Die Dauerausstellung und das Bismarck-Museum sind dienstags bis sonntags geöffnet von 10 – 13 und 14 – 18 Uhr.


Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 1. September, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


 Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten August
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Montag, 4. August, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
Donnerstag, 28. August, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.