Dank der Online-Preisverleihung in Kiel konnten die Redakteure aus der 10d trotz der Klassenreise von Brüssel aus live dabei sein. Foto: hfr
Pin It

Schülerzeitung der Gemeinschaftsschule Sandeneben erreicht beim Schülerzeitungswettbewerb des Landes Schleswig-Holstein den 1. Platz

 

Sandeneben (LOZ). Plötzlicher Jubel unterbricht die übliche Betriebsamkeit vor dem Atomium, dem Brüsseler Wahrzeichen, dass seit der Weltausstellung 1958 Millionen Touristen anzieht. Auf einer steinernen Sitzgelegenheit drängen sich acht Jugendliche und ihr Lehrer um ein kleines Handydisplay, als die Sieger des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs in Kiel bekannt gegeben werden:

"Wir haben es tatsächlich geschafft! Wir sind die beste Schülerzeitung in Schleswig-Holstein!", freut sich die 16-jährige Emma Rath. "Zum Glück gibt es in diesem Jahr eine Online-Preisverleihung", freut sich ihre gleichaltrige Freundin Tabea Og, "Da wir zurzeit auf Klassenreise in Brüssel sind, hätten wir sonst nicht teilnehmen können." Und so drängt sich ein Teil der erfolgreichen Nachwuchsjournalisten in der großen Touristenmasse eng zusammen, um den Ton aus dem kleinen Handylautsprecher zu verstehen, während der Rest der Redaktion, der nicht auf Klassenfahrt ist, daheim am Computer das Treiben bei der Kieler Preisverleihung verfolgt und später den Mitschülern berichtet, was sie nicht hören konnten.

"Wir haben eine unglaublich engagierte Redaktion mit etwa 20 Schülern und Schülerinnen aus den Jahrgängen 6 bis 10 und etwa genauso viele freie Mitarbeiter aus den Jahrgängen 2 bis 12. Jeder kann über die Themen schreiben, die ihm wichtig sind", erklärt Lehrer Durmis Özen Palma das Erfolgsrezept der "Sandes-News". Dass die Mischung gut ankommt, sieht man an den Downloadzahlen: Heft 1 vom Dezember 2020 wurde bereits über 2.500 mal von der Schulhomepage (https://gems-sandesneben.de/neuigkeiten/sandes-news) runtergeladen. Auch die neueren Ausgaben haben mittlerweile die Tausender-Marke locker übersprungen.

"Und weil die Redaktion so aktiv ist, haben die Schüler in den vergangenen Wochen gleich zwei Hefte gleichzeitig bearbeitet", staunt auch die kommissarische Schulleiterin Christine Hoppe-Rebling. Denn während ein Teil der Redaktion bereits an Heft 6 arbeitet, das zu den Sommerferien erscheinen soll, hat der andere Teil der Redaktion parallel dazu ein Jahrbuch auf die Beine gestellt, an dem sich alle 45 Klassen der Schule beteiligt haben.

"Eure Leistung hat die Jury aus jungen Medienschaffenden, den Schülervertretungen, Vertreterinnen des Bildungsministeriums und erfahrenen Journalisten überzeugt", attestiert Linn Könnecke, die Wettbewerbsleiterin des schleswig'holsteinischen Schülerzeitungswettbewerb der Redaktion aus Sandesneben. Vor allem die Themenvielfalt, die Aktualität, der Stil und die facettenreichen Texte wurden besonders gelobt. Ein verdienter 1. Platz in der Kategorie "Gymnasium/Schulen mit Sek. II und berufliche Schulen".

"Jetzt machen wir erstmal in Ruhe unsere Klassenreise", beschloss am Ende des spannenden Nachmittages Tabea, die für ihre Kolumne "Dr. Ogs Sprechstunde" bei vielen Lesern schon Kultstatus genießt, "und nach den Ferien feiern wir dann mit der ganzen Redaktion!"

Kurznachrichten aus der Region


Bundestagsabgeordneter lädt zur Bürgersprechstunde in Wentorf ein
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt lädt am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Begegnungsstätte Alte Schule, Teichstraße 1, Wentorf, ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen direkt mit dem Abgeordneten zu besprechen. Er ist überzeugt: „Meine Aufgabe ist es, Politik möglichst anschaulich zu vermitteln und die Antworten der Politik auf aktuelle Fragen sind häufig komplex. Genau deshalb müssen wir in den Austausch treten.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.henri-schmidt.de. Um eine Voranmeldung wird gebeten unter henri.schmidt@bundestag.de oder telefonisch unter 030 / 227-72083.


Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.