Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Die Solidarische Gemüsegärtnerei hat wieder Gemüseanteile zu vergeben und nimmt dies zum Anlass eine Veranstaltungsreihe zu starten

 

Ein Hof oder eine Gärtnerei ernährt eine Gemeinschaft von Menschen (Mitgliedern) und alle teilen sich die damit verbundene Verantwortung, das Risiko, die Kosten und die Ernte. Die ganze Landwirtschaft und nicht das einzelne Lebensmittel wird finanziert. Im Gegenzug erhält jedes Mitglied einen „Ernteanteil“ pro Woche.

Die Mitglieder erhalten eine hohe Qualität an frischen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln, können lernen wie diese angebaut werden und sich nach ihren Möglichkeiten aktiv beteiligen. Die Erzeuger sind Teil einer Gemeinschaft, die sie unterstützt und erhalten dadurch Planungssicherheit und ein gesichertes Einkommen. Kommunikation und Transparenz über die verschiedenen Aspekte der gärtnerischen Tätigkeiten sind wichtige Bausteine einer Solidarischen Landwirtschaft, um städtische und ländliche Lebenswelten wieder miteinander zu verbinden.

Dennis Wachholz und Natalie Adams betreiben nun schon im fünften Jahr die Gemüsegärtnerei mit einem Kundenstamm über 235 Haushalte. „Es ist wirklich eine besondere Arbeit, die wir hier ausüben dürfen. Es ist alles dabei, von der Aussaat bis zur Ernte und sogar zur Übergabe an die wertschätzenden Mitglieder“ erzählt Adams freudig.

Zu folgenden Terminen laden die beiden ein:

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.