Referentin Ute Regina Voß gibt Frauen Tipps für den Vermögensaufbau. Foto: hfr
Pin It

 

Bälau (LOZ). Frauen sind anders. Männer sowieso. Das gilt auch in finanziellen Belangen. Warum Frauen in der Regel über weniger Geld als Männer verfügen – und was sie konkret dagegen tun können, darum geht es in einer kleinen Reise durch die Welt der Finanzen und der Gefühle.

Der Vortrag am Dienstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bälau wird gehalten von Ute Regina Voß, unabhängige Finanzberaterin, Veranstalter ist der KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Herzogtum Lauenburg, Petra Oesterreich.

In diesem - pragmatischen - Vortrag geht es um SelbstWert und Würde, also um das Vermögen der eigenen Person. Es geht außerdem um die „weiche“ Basis einer strategischen Geldanlage und auch um ZDF, also Zahlen, Daten, Fakten. Frau erfährt dabei unter anderem, wie sie sich auch mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen kann und bekommt konkrete Tipps, damit sie nicht in typisch weibliche Geld-Fallen tappt. Dazu: Jede Menge Motivation, um die eigene, ganz persönliche Finanzsituation anzupacken und zu optimieren, nach dem Motto: Ja, ich will, dass auch mir Geld gut steht.

Übrigens: Der Vortrag findet auf deutsch – und nicht auf börsianisch statt! Und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas wird es frisch-fröhlich zugehen. Die Referentin Ute Regina Voß ist unabhängige Finanzberaterin, Expertin für Investmentfonds und Nachhaltige Geldanlagen, GenerationenBeraterin (IHK) und Referentin für Biographiearbeit (FaBia), Journalistin sowie Chefin von frau&vermögen. Sie berät, coacht, hält Vorträge und Seminare für Frauen, Männer sowie kleine und mittlere Unternehmen. Sie ist u.a. Mitglied bei den FinanzFachFrauen, den Geldfreundinnen und den FondsFrauen. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Vorstand des VdU Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein und der Käte Ahlmann Stiftung. Die Schleswig-Holsteinerin ist gern im, am oder auf dem Wasser schwimmend, per Boot, SUP oder Rad unterwegs. Anmeldung möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. aber auch unangemeldet sind Gäste und Mitglieder willkommen.

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.