Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Mit Bestürzung hat der Kreisvorstand der SPD Herzogtum Lauenburg die Nachrichten des Messerangriffs eines 52-Jährigen in Breitenfelde verfolgt.

„Wir sind in unseren Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen. Unser Dank gilt insbesondere den Ersthelfern und Einsatzkräften vor Ort”, bekräftigt der Kreisvorsitzende, Manfred Börner. „Taten wie diese erschüttern unsere Kommunen und zeigen, wie wichtig bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement für den Zusammenhalt vor Ort gerade auch in Krisensituationen ist.”

„Mehr als 50 Frauen sind in diesem Jahr bereits durch ihre (Ex-)Partner ermordet worden, unzählige erfahren täglich Gewalt und nicht wenige unter ihnen fürchten sich zu jeder Zeit, dass der nächste Angriff tödlich sein könnte.” Für die stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD, Jennifer Fröhlich, ist unstrittig, dass die Politik in der Pflicht steht, Frauen wirkungsvoll gegen Gewalt durch männliche Verwandte und (Ex-)Partner zu schützen. „Das ewige Hin und Her um die Frauenfachberatungen im Kreis ist vor dem Hintergrund dieser Tat besonders tragisch. Wir brauchen eine umfassende Finanzierung des Frauenhauses in Schwarzenbek, der Frauenfachberatung Herzogtum-Lauenburg und genauso der Land-Grazien. Alle diese Organisationen haben eine Daseinsberechtigung, leisten hervorragende Arbeit und werden dringend gebraucht,”

Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, Doro Siemers, ermutigt alle von Gewalt betroffenen Frauen, sich Hilfe zu suchen. „Eine erste Anlaufstelle kann das bundesweite Hilfetelefon (116 016) sein, das in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum feiert. Aber auch die Fachberatungen im Kreis stehen ihnen zur Seite und beraten Sie individuell. Dabei stehen immer Ihre Bedürfnisse im Vordergrund. Denken Sie immer daran, Sie sind stärker, als Sie glauben.”

Kurznachrichten aus der Region


 

Beratung des Pflegestützpunktes in Wentorf
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus, Hauptstraße 16, von 14 bis 16 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege und Vorsorge an. Lars Koßyk vom Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Persönliche Beratungen vor Ort sind nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.