v.l.: Markus Räth, Axel Engelhard, Axel Bourjau, Maria Rodriguez, Hans Andreae und Peter Klaas. Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) haben eines der zentralen Themen in der neuen Legislaturperiode konkretisiert. Die zentrale Lage in Büchen um den Amts- und Bürgerplatz.

Schon immer war hier der Sitz der Gemeinde- und Amtsverwaltung. Darüber hinaus wurde der Standort für ein Jugendzentrum, einen Wochenmarkt, einen Jahrmarkt, ein Kino, einen Spar-Markt und die Bürgerstube genutzt. Sogar eine Tankstelle und ein Sprüttenhuus der Feuerwehr gab es in der Vergangenheit. Ein Architektenwettbewerb Ende der Neunzigerjahre führte dazu, dass das jetzige Bürgerhaus am Bürgerplatz entstand. Die politische Entscheidung das Bürgerhaus auf dem Bürgerplatz zu bauen war höchst umstritten, denn es hätte auch im ursprünglich geplanten, neuen Ortszentrum rund um die Büchener Straße entstehen können.

Axel Bourjau (ABB): „Der Amts- und Bürgerplatz verdient mehr Beachtung bei der künftigen Planung der zentralen Lage in Büchen. Deshalb ist es richtig, dass dies als Zentrum im Ortsentwicklungskonzept der Gemeinde betrachtet wird. Nicht nur an den Plätzen selbst, sondern auch die Strahlwirkung in Richtung Möllner-, Lauenburger- und Bahnhofsstraße ist ortsbildprägend und hat Auswirkungen auf Handel und Dienstleistung.“

In den letzten Jahren wurden für die Gestaltung und Nutzung des Bürgerplatzes viele Ideen vorgebracht. Belebung der Bürgerstube, Ärztehaus, Jugendzentrum, Hotel und Gastronomie. Während der Pandemie wurde die Bürgerstube als Testzentrum genutzt und ist nun vorgesehen als Aufbereitungsküche beim Umbau der Küche der DRK-Wiesenkita.

„Büchen braucht einen zentralen Platz als Zentrum. Deshalb stellen sich für die Gestaltung des Bürgerplatzes auch aktuell Fragen im Hinblick auf einen neuen Fußgängertunnel, den Standort des Jugendzentrums und der Bücherei, die Erweiterung des Bürgerhauses als Sitz des Amtes sowie der zukünftige Sitz der Büchener Verwaltung. Auch zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung bietet der Standort Perspektiven“, so Peter Klaas (ABB).

Ein Thema des Wahlprogramms der ABB 2023-2027 wird dieser Standort sein. „Nach unseren Vorstellungen sollte die weitere Entwicklung des Bürgerplatzes durch einen städtebaulichen Wettbewerb eine für Büchen attraktive Nutzung aufzeigen, die eine breite Zustimmung findet“, stellt Axel Bourjau (ABB) fest.

Letztendlich soll der Bürgerplatz auch einen Ort für die zahlreichen etablierten und für neue Veranstaltungen bieten.

Kurznachrichten Büchen


Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.