Aufstellung Lärmaktionsplan für Haupteisenbahnstrecken des Bundes

Foto: hfr
Pin It

Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes startet am 13. März

 

Büchen (LOZ). Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) überarbeitet seinen Lärmaktionsplan nach Umgebungslärmrichtlinie in der vierten Runde. Auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de informiert das Eisenbahn-Bundesamt ausführlich über seine Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung und zeigt, wie sich Bürgerinnen und Bürger an der Überarbeitung beteiligen können. Darüber hinaus finden Bürgerinnen und Bürger ab sofort Informationen über Maßnahmen zur Lärmminderung, über laute Güterwagen oder Förderprogramme zum Schallschutz.

Alle Menschen, die sich durch Schienenverkehrslärm gestört fühlen, können ab dem 13. März an der Überarbeitung der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich zu ihren Lärmproblemen äußern. Vorab veröffentlichte das Eisenbahn-Bundesamt am 30. Juni 2022 die neuberechneten Lärmkarten der vierten Runde nach Umgebungslärmrichtlinie. Die Lärmkarten des EBA finden Interessierte unter https://geoportal.eisenbahn-bundesamt.de/.

Ablauf der Öffentlichkeitsbeteiligung

Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Phase vom 13. März bis zum 24. April 2023 können die Teilnehmenden über eine interaktive Kartenanwendung einen Ort angeben, an dem sie sich durch Schienenverkehrslärm gestört fühlen. Zu jedem benannten Ort können die Teilnehmenden dann verschiedene Aussagen zur Lärmsituation treffen. Die zweite Beteiligungsphase findet Ende des Jahres 2023 statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Lärmaktionsplanes bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben.

Newsletter und Kontakt

Auf der neuen Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de können sich Bürger auch für den Newsletter anmelden, mit dem das EBA unter anderem über die Starttermine der Beteiligungsphasen informiert. Fragen können an das Eisenbahn-Bundesamt an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder postalisch mit dem Stichwort „Umgebungslärm“ an die Zentrale des Eisenbahn-Bundesamtes, Heinemannstraße 6, in 53175 Bonn richten.

 

Kurznachrichten Büchen


Schließfächer und Sammelschließanlage am Bahnhof werden gewartet
Aufgrund eines Updates für das digitale Schließsystem der Anlage am Bahnhof, stehen Schließfächer sowie die Sammelschließanlage am Dienstag, 28. März, ab 9 Uhr bis Mittwoch, 29. März, 9 Uhr nicht zur Verfügung, beziehungsweise ist der Zugang via RFID nicht möglich. Nutzer sollten rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen treffen.


Müllsammelaktion in Büchen aufgrund der Witterung verschoben
Die für den Samstag, 11. März, geplante Müllsammelaktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" in der Gemeinde Büchen ist aufgrund der Witterung auf Samstag, 25. März verschoben.


Pflanzenmarkt in Witzeeze
Auch in diesem Jahr plant die Freie Wählergemeinschaft Witzeeze am 14. Mai zum Muttertag den Pflanzenmarkt in Witzeeze. Alle die das Interesse haben als Aussteller ihre Pflanzen und Büsche dort anzubieten sind eingeladen sich bei Frau Denker telefonisch unter 04155 / 23 88 anzumelden. Weitere Informationen und Fragen können unter dieser Telefonnummer geklärt werden. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Café in der Priesterkate im März geschlossen
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass das Café in der Priesterkate im März geschlossen ist.


Kinderflohmarkt in Witzeeze
Der Jugendausschuss der Gemeinde Witzeeze hat nach längerer Pause für dieses Jahr beschlossen, wieder einen Kinderflohmarkt zu organisieren. „Am Sonntag, 2. April, wollen wir im regionalen Kulturzentrum von Witzeeze in der Dorfstraße 16 guterhaltende Kinderkleidung aller Größen, Spielsachen, Kinderfilme, und vieles mehr zum Verkauf anbieten“, so Wolfgang Kroh. Interessierte Eltern können sich jetzt für einen Ausstellerplatz anmelden. Anmeldungen und Fragen telefonisch bei Wolfgang Kroh unter Telefon 04155 / 54 02.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.