Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Büchen (LOZ). Am Dienstag, 21. März, um 19 Uhr laden die ABB zur Podiumsdiskussion in den großen Sitzungssaal des Bürgerhauses. Unter dem Motto „Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität“ diskutieren Martin Berling (BKW - Bioenergie GmbH & Co.KG, Fitzen), Manfred Wulf (Heizhütte, Klinkrade e.G., Klinkrade), Michael Eggers (Heizwerk Kirchengemeinde Lütau) und Hans Andreae (ABB) über die Zukunft der Strom- und Wärmeerzeugung.

Die Energiewende wird in Zukunft bei der Beheizung von Gebäuden zu neuen Lösungsansätzen führen müssen. Heizenergie aus fossilen Brennstoffen zu generieren, wird den CO2 Ausstoß erhöhen. Das Ziel wird sein, die Energie aus anderen Heizstoffträgern optimiert zu gewinnen. Fernwärme ist eine Lösung.

In Büchen gibt es ein Blockheizkraftwerk (BHKW) direkt neben dem Wasserwerk, Am Fuchsbau. Das BHKW wird u.a. mit Biogas versorgt. „Fernwärme von dort bekommt das Waldschwimmbad, die Kindertagesstätte am Liperiring, das Wasserwerk Büchen und auch viele Wohneinheiten westlich des Kreisels/Möllner Straße in Büchen. Das Prinzip ist Stromerzeugung aus Gas mit Nutzung der Abwärme“, so Markus Räth (ABB).

Versorgt wird das BHKW über eine Gasleitung von Büchen-Dorf aus über den Elbe-Lübeck-Kanal durch Büchen. Aus pflanzlichen Stoffen wird in der Biogasanlage der Bioenergie GmbH in Büchen-Dorf Gas erzeugt und daraus im BHKW Strom und Wärme. Die pflanzlichen Rohstoffe kommen ortsnah aus der Region.

Hans Andreae (ABB): „Nicht nur die Landwirte von der Biogasanlage Büchen-Dorf erzeugen vor Ort dezentral Energie. Viele Beispiele bei uns im Kreis gibt es schon. In der Kirchengemeinde Lütau oder auch in der Gemeinde Klinkrade ist man auf dem Weg zu mehr Klimaneutralität und Unabhängigkeit“.

Kurznachrichten Büchen


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8. November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.