Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Im Werkausschuss am 27. Februar sollte grünes Licht für eine - das ganze Dach einnehmende - Photovoltaikanlage auf dem neu gebauten Büchener Bauhof gegeben werden. Bereits im Ausschuss zuvor hätten die Fraktionen das Vorhaben beauftragen können.

„Unnötiges Zögern und fehlendes Verständnis für die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen sorgten dort bereits für einen Aufschub. Am 27. Februar war es nun die CDU, die trotz vorliegender Amortisationsrechnung an ihrem Irrglauben festhält, die Anlage könnte womöglich unwirtschaftlich sein. Hierbei noch völlig unberücksichtigt ist der Effekt für den Klimaschutz und Energieversorgung in Büchen, der bei der geplanten 57,4 kWp Anlage beträchtlich ist. Die Grünen aus Büchen reagieren mit Unverständnis, zumal sich diese Investition von 132.807 Euro nach sechs oder ohne Eigenverbrauch spätestens in 20 Jahren selbst finanziert und danach sogar kostenlosen Strom liefert“, so Daniel van Eijden.

„Die Unwissenheit und das damit verbundene Zögern, der beteiligten Fraktionen CDU, ABB und SPD schiebt den aktiven Klimaschutz in Büchen weiter auf. Der Gemeinde (also den Bürgerinnen und Bürgern) entgehen für diese Zeit die Einnahmen der angedachten Photovoltaik-Investition. Die aktuelle Gemeindevertretung hat großspurig einen Leitfaden für nachhaltiges Bauen verabschiedet und klopft sich auf die Schulter. Leider sehen wir erneut, dass die tatsächliche Anwendung von z.B. Gründächern und Photovoltaikanlagen auf Gemeindeliegenschaften weiterhin verschmäht wird", so Jan Möller von den Grünen Büchen. Ein zur Debatte stehendes Gründach auf der neu zu bauenden Mehrzweckhalle im Bahndamm wurde bereits im vorletzten Werkausschuss abgelehnt. "Es wird Zeit, dass die Grünen ihr umfangreiches Fachwissen in Klima- und Naturschutz, sowie nachhaltiger Wirtschaft in der Büchener Politik einbringen", resümiert Daniel van Eijden, Sprecher des Orts- und Amtsverband Büchen von Bündnis 90/Die Grünen.

"Für uns als CDU ist klar, dass wir mit dem Geld der Steuerzahler verantwortungsvoll umgehen", erklärt Matthias Johannsen, der sich vom Angriff der Grünen überrascht zeigt. "Unserer Fraktion geht es dabei nicht um das Verhindern von richtigen Maßnahmen, aber für solch kostenintensive Entscheidungen müssen die vorliegenden Zahlen schon stimmen", führt der stellvertretende Vorsitzende des Werkausschusses, Matthias Johannsen, weiter aus. Die Berechnungen, auf die Bezug genommen wird, geht von falschen Annahmen aus und ist somit nicht korrekt. Dementsprechend stimmen auch die Zeiträume zur Amortisation nicht, von Erträgen ganz zu schweigen. "Wir haben nun nochmal Zahlen von der Verwaltung erbeten und werden dann eine Entscheidung treffen. So geht aus unserer Überzeugung gute und nachhaltige Politik für unsere Gemeinde. Mit ideologischer Verblendung und finanzpolitischer Ahnungslosigkeit ist niemanden geholfen", fasst CDU-Fraktionsvorsitzender Henning Lüneburg die Entscheidung seiner Fraktion zusammen.

Kurznachrichten Büchen


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8. November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.