Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Bedarfsprognose für den Kreis Herzogtum Lauenburg geht bis 2035 von einer zunehmenden Dynamik der Nachfrage nach Gewerbeflächen aus. Demnach ist mit einer steigenden wirtschaftlichen Bedeutung des südlichen Raumes des Kreises zu rechnen.

Auch die Gemeinde Büchen benötigt dringend weitere Flächen für die zukünftige Ansiedlung von Gewerbebetrieben. Die Gemeindevertretung Büchen hat daher am 22. Februar den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 67 „Gewerbegebiet Steinkrüger Koppel“ gefasst.

Das Unterzentrum Büchen hat die überörtliche Funktion eines Entwicklungs- und Entlastungsortes. Ziel des Landes Schleswig-Holstein ist es, dass die Entwicklungs- und Entlastungsorte mit ihren baulich zusammenhängenden Siedlungsgebieten zur Entlastung der verdichteten Bereiche im Ordnungsraum um Hamburg als eigenständige regionale Zentren gestärkt und weiterentwickelt werden. In den betroffenen Gemeinden sind daher auch neue Gewerbeflächen auszuweisen.

Büchen übernimmt mit seiner Infrastruktur auch die Versorgung der Umlandgemeinden mit Angeboten im Handels-, Dienstleistungssektor und im Freizeitbereich. Für die Bereitstellung und Unterhaltung einer modernen Infrastruktur sind aber auch entsprechende Gewerbesteuer-Einnahmen notwendig.

Angebote für Sport und Freizeit wie die Büchener Sportanlagen, das Waldschwimmbad, die Priesterkate, aber auch die Park- & Ride-Plätze am Bahnhof sind auch für die Nutzung durch die Bürgerinnen und Bürger aus dem Umland da.

Die Büchener Wirtschaftsvereinigung betonte bereits 2020 im Rahmen der Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes die Bedeutung der Ausweisung weiterer Gewerbeflächen: „Als Unterzentrum kommt der Gemeinde Büchen die Aufgabe zu, auch für die Region Flächen bereitzustellen. Die Grundstücke sollen auch eine Größe haben, dass sich Betriebe weiterentwickeln können“, so der Vorsitzende Jan Martens.

„Neue Gewerbebetriebe erhalten und schaffen neue Arbeits- und Ausbildungsplätze, sorgen damit auch für kurze Arbeitswege im Ort und bringen neue Kunden nach Büchen. Insofern trägt das geplante Gewerbegebiet „Steinkrüger Koppel“ zur Weiterentwicklung der Finanzkraft der Gemeinde Büchen und zur Steigerung der Attraktivität der Region bei“, so die Büchener Fraktionsvorsitzenden Markus Räth (ABB), Henning Lüneburg (CDU), Thomas Gladbach (SPD) und Bürgermeister Uwe Möller.

Die betroffene Fläche ist im derzeit wirksamen Flächennutzungsplan für eine landwirtschaftliche Nutzung ausgewiesen und stellt daher keinesfalls eine Fläche zur Erholung dar.

In die Planungen für das neue Gewerbegebiet ist auch die Fortführung der wichtigen Steinau-Renaturierung integriert. Auch weitere ökologische Ausgleichsmaßnahmen sollen auf der Gewerbefläche umgesetzt werden wie z.B Knickanlagen.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.