Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Fraktion der Aktiven Bürger Büchen begrüßt die neue Gewerbegebietsentwicklung in Büchen und spricht sich ausdrücklich dafür aus, nachdem die Möglichkeiten der innerörtlichen Verdichtung der Gewerbegrundstücke fast abgeschlossen sind. Diese ergebe sich folgerichtig aus der Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes, zu der es eine Bürgerbeteiligung gegeben hat.

Durch die Ansiedlung neuer, regionaler Unternehmen oder bereits in Büchen ansässiger Unternehmen mit Erweiterungsgedanken stärke man die notwendigen Einnahmen, um die bestehende oder herzustellende Infrastruktur zu finanzieren, z.B. Schule, Kindergärten, Waldschwimmbad, Sportstätten u.ä.. Ausbildungs- und Arbeitsplätze entstehen und werden gehalten.

Die Forderungen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, wie z.B. die Verbreiterung des Hamburger Tunnels und weitere Maßnahmen (Fußgänger- und Radfahrertunnel durch den Bahndamm), werden hohe Kosten verursachen und dazu bedarf es solider Haushaltsplanungen.

„Mit Blick auf die Ausbildung- und Arbeitsplätze darf man diesen Faktor nicht aus den Augen verlieren. Das wäre ein fatales Vorgehen. Menschen müssen Möglichkeiten zur Berufsausübung haben“, so Patrick Winkler (ABB), Vertreter im Finanzausschuss.

Es gibt bereits diverse Interessenten für das neue Gewerbegebiet, denn der Standort Büchen ist aufgrund seiner Lage mit ÖPNV-Anbindung sehr attraktiv. Zudem hat Büchen auch die Möglichkeiten, Flächen für Unternehmen aus den Umlandgemeinden zu schaffen. Mit diesem Gewerbegebiet kommt man dem nach. Auch eine Aufgabe der Gemeinde als Unterzentrum. Bei der Vergabe der Grundstücke ist die Gemeinde selbst mit beteiligt und übt Vergaberechte aus.

„Für uns als ABB ist der Erhalt des Steinaulaufes und des FFH-Gebietes Nüssauer Heide wichtig. Nötiger Abstand zur Steinau und der Biotopverbund sind uns wichtig. Überflutungsflächen werden entwickelt, mehr Raum für Natur soll entstehen“, so Jürgen Lempges (ABB).

Derzeit handelt es sich bei der Fläche um ein über viele Jahre intensiv genutzten Maisacker. Hier soll nunmehr ein Gewerbegebiet nach neuen, nachhaltigen Maßstäben entstehen. Verträglich mit den Schutzgütern werden die Planungen sein.

„Günter Mund hat hier in Büchen als Vorsitzender der Gewässerunterhaltungverbandes Steinau maßgeblich für Natur- und Umweltschutz mit der Steinau-Renaturierung gesorgt und befürwortet die Entwicklung. Hiermit geht die Renaturierung weiter voran, denn die anliegenden Flächen können erworben werden. Und die Gemeinde hat die Planungshoheit darauf“, Markus Räth, Fraktionsvorsitzender (ABB).

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.