Mehr Raum für Arbeitsplätze: ABB befürwortet das Gewerbegebiet „Steinkrüger Koppel“

Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Fraktion der Aktiven Bürger Büchen begrüßt die neue Gewerbegebietsentwicklung in Büchen und spricht sich ausdrücklich dafür aus, nachdem die Möglichkeiten der innerörtlichen Verdichtung der Gewerbegrundstücke fast abgeschlossen sind. Diese ergebe sich folgerichtig aus der Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes, zu der es eine Bürgerbeteiligung gegeben hat.

Werbung

Durch die Ansiedlung neuer, regionaler Unternehmen oder bereits in Büchen ansässiger Unternehmen mit Erweiterungsgedanken stärke man die notwendigen Einnahmen, um die bestehende oder herzustellende Infrastruktur zu finanzieren, z.B. Schule, Kindergärten, Waldschwimmbad, Sportstätten u.ä.. Ausbildungs- und Arbeitsplätze entstehen und werden gehalten.

Die Forderungen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, wie z.B. die Verbreiterung des Hamburger Tunnels und weitere Maßnahmen (Fußgänger- und Radfahrertunnel durch den Bahndamm), werden hohe Kosten verursachen und dazu bedarf es solider Haushaltsplanungen.

„Mit Blick auf die Ausbildung- und Arbeitsplätze darf man diesen Faktor nicht aus den Augen verlieren. Das wäre ein fatales Vorgehen. Menschen müssen Möglichkeiten zur Berufsausübung haben“, so Patrick Winkler (ABB), Vertreter im Finanzausschuss.

Es gibt bereits diverse Interessenten für das neue Gewerbegebiet, denn der Standort Büchen ist aufgrund seiner Lage mit ÖPNV-Anbindung sehr attraktiv. Zudem hat Büchen auch die Möglichkeiten, Flächen für Unternehmen aus den Umlandgemeinden zu schaffen. Mit diesem Gewerbegebiet kommt man dem nach. Auch eine Aufgabe der Gemeinde als Unterzentrum. Bei der Vergabe der Grundstücke ist die Gemeinde selbst mit beteiligt und übt Vergaberechte aus.

„Für uns als ABB ist der Erhalt des Steinaulaufes und des FFH-Gebietes Nüssauer Heide wichtig. Nötiger Abstand zur Steinau und der Biotopverbund sind uns wichtig. Überflutungsflächen werden entwickelt, mehr Raum für Natur soll entstehen“, so Jürgen Lempges (ABB).

Derzeit handelt es sich bei der Fläche um ein über viele Jahre intensiv genutzten Maisacker. Hier soll nunmehr ein Gewerbegebiet nach neuen, nachhaltigen Maßstäben entstehen. Verträglich mit den Schutzgütern werden die Planungen sein.

„Günter Mund hat hier in Büchen als Vorsitzender der Gewässerunterhaltungverbandes Steinau maßgeblich für Natur- und Umweltschutz mit der Steinau-Renaturierung gesorgt und befürwortet die Entwicklung. Hiermit geht die Renaturierung weiter voran, denn die anliegenden Flächen können erworben werden. Und die Gemeinde hat die Planungshoheit darauf“, Markus Räth, Fraktionsvorsitzender (ABB).

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen am Mittwoch, 31. Mai, in Präsenz und online um 19.30 Uhr. Der große Wahlerfolg in einer Reihe von Gemeinden im Amt Büchen und der damit errungenen Präsenz in vielen Gemeindevertretungen und wahrscheinlich auch im Amtsausschuss ergeben ganz neue Möglichkeiten für grüne Politik. Rückblickend sollen Faktoren des Erfolgs und die zukünftige Ausrichtung der politischen Arbeit vor Ort öffentlich diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Flohmarkt in Fitzen
Am Sonntag, 4. Juni, findet am Dorfgemeinschaftshaus von 11 bis 16 Uhr ein Flohmarkt statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden, es gibt keine freien Plätze mehr für Stände.


Priesterkate: Themencafé öffnet im Mai wieder
Das Café in der Priesterkate ist ab Mai wieder geöffnet. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können Besucher an folgenden Tagen die leckeren Kuchen und Torten genießen: Das Café ist offen am Montag, 1. Mai, an den Sonntagen, 7. Mai, 14. Mai sowie 18. (Himmelfahrt), 28. und 29. Mai (Pfingsten).


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.