Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Fraktion der Aktiven Bürger Büchen begrüßt die neue Gewerbegebietsentwicklung in Büchen und spricht sich ausdrücklich dafür aus, nachdem die Möglichkeiten der innerörtlichen Verdichtung der Gewerbegrundstücke fast abgeschlossen sind. Diese ergebe sich folgerichtig aus der Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes, zu der es eine Bürgerbeteiligung gegeben hat.

Durch die Ansiedlung neuer, regionaler Unternehmen oder bereits in Büchen ansässiger Unternehmen mit Erweiterungsgedanken stärke man die notwendigen Einnahmen, um die bestehende oder herzustellende Infrastruktur zu finanzieren, z.B. Schule, Kindergärten, Waldschwimmbad, Sportstätten u.ä.. Ausbildungs- und Arbeitsplätze entstehen und werden gehalten.

Die Forderungen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, wie z.B. die Verbreiterung des Hamburger Tunnels und weitere Maßnahmen (Fußgänger- und Radfahrertunnel durch den Bahndamm), werden hohe Kosten verursachen und dazu bedarf es solider Haushaltsplanungen.

„Mit Blick auf die Ausbildung- und Arbeitsplätze darf man diesen Faktor nicht aus den Augen verlieren. Das wäre ein fatales Vorgehen. Menschen müssen Möglichkeiten zur Berufsausübung haben“, so Patrick Winkler (ABB), Vertreter im Finanzausschuss.

Es gibt bereits diverse Interessenten für das neue Gewerbegebiet, denn der Standort Büchen ist aufgrund seiner Lage mit ÖPNV-Anbindung sehr attraktiv. Zudem hat Büchen auch die Möglichkeiten, Flächen für Unternehmen aus den Umlandgemeinden zu schaffen. Mit diesem Gewerbegebiet kommt man dem nach. Auch eine Aufgabe der Gemeinde als Unterzentrum. Bei der Vergabe der Grundstücke ist die Gemeinde selbst mit beteiligt und übt Vergaberechte aus.

„Für uns als ABB ist der Erhalt des Steinaulaufes und des FFH-Gebietes Nüssauer Heide wichtig. Nötiger Abstand zur Steinau und der Biotopverbund sind uns wichtig. Überflutungsflächen werden entwickelt, mehr Raum für Natur soll entstehen“, so Jürgen Lempges (ABB).

Derzeit handelt es sich bei der Fläche um ein über viele Jahre intensiv genutzten Maisacker. Hier soll nunmehr ein Gewerbegebiet nach neuen, nachhaltigen Maßstäben entstehen. Verträglich mit den Schutzgütern werden die Planungen sein.

„Günter Mund hat hier in Büchen als Vorsitzender der Gewässerunterhaltungverbandes Steinau maßgeblich für Natur- und Umweltschutz mit der Steinau-Renaturierung gesorgt und befürwortet die Entwicklung. Hiermit geht die Renaturierung weiter voran, denn die anliegenden Flächen können erworben werden. Und die Gemeinde hat die Planungshoheit darauf“, Markus Räth, Fraktionsvorsitzender (ABB).

Kurznachrichten Büchen


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.