Foto: hfr
Pin It

Büchen (LOZ). Am Freitag, 4. Juli, um 13 Uhr startet die Anmeldung für das diesjährige Ferienprogramm in Büchen. Ab sofort sind die unterschiedlichen Angebote online. Über 60 Veranstaltung umfasst das Ferienprogramm in Büchen dieses Jahr.

„Wir sind sehr erfreut, so viele tolle Angebote im diesjährigen Programm zu haben“, berichtet Svenja Kaszubowski, Gemeindejugendpflegerin von Büchen. „Das Programm ist sehr abwechslungsreich, es gibt spannende Angebote, mit viel Action, sportliches, kreatives und aber auch ein bisschen ruhigere Veranstaltungen“. Vereine, Verbände aber auch Einzelpersonen sorgen dieses Jahr wieder dafür, dass es in Büchen ein sehr abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kids und Teens ab 6 Jahre gibt.

Viele bekannte Angebote, wie das Schnupperangeln, Elektronikbasteln oder Sommer-Hip-Hop sind wieder im Programm. Aber auch einiges Neues: So kann man Kathrin mit der mobilen Kinder- und Jugendarbeit bei „Skate & Chill“ am Skatepark treffen, oder mit Christian zum Fußballcamp gehen. Das Ferienprogramm richtet sich an Kids und Teens in und um Büchen und bietet tolle Aktionen in den sechs Wochen Schulferien.

Da es sich früher um ein kleines Heftchen handelte, wir es auch Ferienpass genannt. Seit vier Jahren arbeiten die Organisatoren im Kreis Herzogtum, unter der Schirmherrschaft des Kreisjugendringes, allerdings mit einer Online-Plattform. Unter www.unser-ferienprogramm.de/buechen finden Interessierte die verschiedenen Angebote und können sich dort auch online anmelden. Wer möchte kann sich das Ferienprogramm auch als App aufs Handy holen. Bezahlt werden kann per Überweisung oder nach telefonischer Absprache im Jugendzentrum im Schulweg 1, zwischen Gemeinschaftsschule und Wiesenkita. Eine Sonderförderung ist ebenfalls möglich. Wer Hilfe benötigt oder keinen Online-Zugang hat, kann sich gerne im Jugendzentrum melden und einen Termin mit Svenja vereinbaren (0160 / 700 91 66).

Kurznachrichten Büchen


Priesterkate: Café öffnet am 7. und 14. September
Das Café in der Priesterkate lädt im September am 7. und 14. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu einem Sonntagsausflug ein. „Genießen Sie die hausgemachten Torten von Karin Borchers – bei schönem Wetter auch im Garten der Priesterkate“, lädt Dr. Heinz Bohlmann ein.


Witzeeze radelt
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Sonntag, 14. September, eine Tour um die 50 Kilometer Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo Mitfahrer bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung, bis zum 11. September wird unter 04155 / 5402 gebeten. Treffpunkt ist am 14. September um 11 Uhr am Regionalen Kulturzentrum in der Dorfstraße 16.


Anmeldung für Aussteller
Die Gemeinde Witzeeze plant für das II. Halbjahr 2025 wieder einige Veranstaltungen. Aussteller haben jetzt die Möglichkeit sich für einen der begehrten Plätze anzumelden. Es sind folgende Märkte geplant:
28. Sept. 2025 Frauenflohmarkt,
12. Okt. 2025 Kinderflohmarkt,
16. Nov. 2025 Voradventlicher Markt und
21. Nov. 2025 Spielzeugflohmarkt (für Eltern)
Anmeldungen und Fragen unter 04155 / 54 02 oder unter info@gemeinde-witzeeze.de. Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.gemeinde-witzeeze.de


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.