Bürgerbegehren in Büchen übertrifft eigenes Unterschriftenziel

Die Initiatoren Jan Möller und Christin Leifels beim Einreichen von 650 Bürgerbegehren-Unterschriften an Büchens Gemeindeverwaltung. Foto: hfr
Pin It

Erste Listen mit 650 Unterstützern zum Bürgerentscheid Steinkrüger Koppel übergeben

 

Büchen (LOZ). Die Initiatoren des Bürgerbegehrens „Landschaftsschutz Büchen: Gewerbegebiet Steinkrüger Koppel“ Christin Leifels und Jan Möller haben die ersten gesammelten Unterschriften der Büchener Gemeindeverwaltung übergeben. „Wir sind total vom Zuspruch der Büchener überwältigt. Nach nicht einmal vier Wochen haben wir mit 650 Unterschriften schon unser nötiges Ziel von rund 500 Unterschriften deutlich erreicht“, so Jan Möller. Die ersten Listen werden jetzt von der Gemeindeverwaltung vorläufig geprüft. Die Unterschriften-Sammlung der Initiative wird vorerst noch fortgeführt.

Werbung

Zuspruch und Dankbarkeit an den Haustüren

Mitstreiter des Bürgerbegehrens suchten insbesondere an den letzten Wochenenden zahlreiche Büchener Haustüren auf. Das private Engagement fand dabei viel Anerkennung bei den Bürgern. „Die Gespräche mit so vielen Büchenern bereiten uns tatsächlich viel Freude. Häufig dankt man uns sogar für unseren Einsatz, die Einwohner über weitere Bauabsichten der Gemeinde zu informieren. Es herrscht dabei viel Sorge, dass Büchen sich kaputt wächst und wir schleichend unsere Lebensgrundlage verlieren“, sagt Christin Leifels. Die Unterschriften wurden dabei nicht ausschließlich durch Kritiker der geplanten Gewerbefläche geleistet. Die Absicht, die Bürger bei den stark diskutierten Bebauungsplänen entscheiden zu lassen, empfanden nahezu alle Befragten für erstrebenswert.

Bürgerentscheid im Laufe des Jahres

Nach dem Erfolg der Unterschriftensammlung rechnen Christin Leifels und Jan Möller nun bis zum Ende des Jahres mit dem Bürgerentscheid, der offiziellen Abstimmung über die Zukunft der Steinkrüger Koppel. Sobald die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens bestätigt ist, darf die Gemeinde die Bebauungsabsicht bis zur Abstimmung nicht weiter verfolgen. Unterstützer der Initiative können weiterhin unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kontakt aufnehmen.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen am Mittwoch, 31. Mai, in Präsenz und online um 19.30 Uhr. Der große Wahlerfolg in einer Reihe von Gemeinden im Amt Büchen und der damit errungenen Präsenz in vielen Gemeindevertretungen und wahrscheinlich auch im Amtsausschuss ergeben ganz neue Möglichkeiten für grüne Politik. Rückblickend sollen Faktoren des Erfolgs und die zukünftige Ausrichtung der politischen Arbeit vor Ort öffentlich diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Flohmarkt in Fitzen
Am Sonntag, 4. Juni, findet am Dorfgemeinschaftshaus von 11 bis 16 Uhr ein Flohmarkt statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden, es gibt keine freien Plätze mehr für Stände.


Priesterkate: Themencafé öffnet im Mai wieder
Das Café in der Priesterkate ist ab Mai wieder geöffnet. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können Besucher an folgenden Tagen die leckeren Kuchen und Torten genießen: Das Café ist offen am Montag, 1. Mai, an den Sonntagen, 7. Mai, 14. Mai sowie 18. (Himmelfahrt), 28. und 29. Mai (Pfingsten).


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.