Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Bundesregierung hat am 29. Juni zahlreiche Änderungen der Coronavirus Testverordnung verkündet, die größtenteils am 30. Juni in Kraft getreten sind. Seit dem 1. Juli sind die Bürgertests für folgende Personen weiterhin kostenlos:

Personen, die Menschen in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern etc. besuchen wollen, aber auch die Behandelten bzw. die Bewohner selbst. Pflegende Angehörige, Kinder unter 5 Jahren, Schwangere, die sich im ersten Drittel der Schwangerschaft befinden, chronisch Kranke, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, Personen, die aktuell an Studien zu Corona-Impfstoffen teilnehmen oder in den vergangenen drei Monaten teilgenommen haben sowie Personen, die sich aufgrund einer nachgewiesenen Corona-Infektion in Isolation befinden und sich freitesten lassen wollen. Für jeden Fall müssen entsprechende Nachweise vorgelegt werden.

Für Personen, die eine Freizeitveranstaltung am gleichen Tag im Innenraum besuchen wollen, Personen, die Kontakt zu einer Person über 60 Jahren haben werden, einen Menschen mit Behinderung treffen oder eine Person mit Vorerkrankungen besuchen, wird der Test 3 Euro kosten. Ebenso müssen Personen, die durch die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts eine Warnung mit der Statusanzeige „erhöhtes Risiko“ haben, 3 Euro für den Test bezahlen. Personen, die nicht zu den vorgenannten Personenkreisen gehören, müssen ab sofort 10 Euro für den Test bezahlen.

Kurznachrichten Büchen


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.