ESF Plus-Programm „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“

Nadine Frömter, Silke Laskowski, Daniel Scheel und Friederike Kleeblatt (v.l.). Foto: Sandra Wiese
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Schule am Steinautal und die Offene Ganztagsschule Büchen nehmen am ESF Plus-Programm „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“ teil.

Der Startschuss fiel am 1. Februar, Friederike Kleeblatt (Leiterin der Offenen Ganztagsschule Büchen), Nadine Frömter (Schulverbandsverwaltung) und Silke Laskowski (Schulleiterin der Schule am Steinautal), begrüßten Daniel Scheel, beim Schulverband Büchen als Projektkoordinator im Rahmen des ESF Plus-Programms „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“ neu eingestellt, vor dem Foyer der Grundschule. Neben den genannten Personen, ist auch Katharina Kolanus (Lehrerin an der Schule am Steinautal) an der Gestaltung des ESF Plus-Programms beteiligt.

Inhaltlich steht im Mittelpunkt des Programms die Fokussierung der Ganztagsangebote für Kinder und Heranwachsende im Grundschulalter mit der Anforderung die Bildungs- und Teilhabechancen zu sichern. Die Förderung von demokratischen und beteiligenden Strukturen im gesamten Schulalltag, eine Anpassung der Lern- und Lehrstruktur zwecks Unterstützung der Qualitätsentwicklung der Arbeit im Ganztag und die Stärkung des Grundrechts auf Teilhabe sind somit von zentraler Bedeutung. Primär bilden die Wünsche und Bedarfe der Kinder und Heranwachsenden den zentralen Ausgangspunkt.

Alle Beteiligten freuen sich über die Teilnahme an dem ESF Plus-Programm und starten positiv gestimmt in die bevorstehende Zeit.

Kurznachrichten Büchen


Schließfächer und Sammelschließanlage am Bahnhof werden gewartet
Aufgrund eines Updates für das digitale Schließsystem der Anlage am Bahnhof, stehen Schließfächer sowie die Sammelschließanlage am Dienstag, 28. März, ab 9 Uhr bis Mittwoch, 29. März, 9 Uhr nicht zur Verfügung, beziehungsweise ist der Zugang via RFID nicht möglich. Nutzer sollten rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen treffen.


Müllsammelaktion in Büchen aufgrund der Witterung verschoben
Die für den Samstag, 11. März, geplante Müllsammelaktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" in der Gemeinde Büchen ist aufgrund der Witterung auf Samstag, 25. März verschoben.


Pflanzenmarkt in Witzeeze
Auch in diesem Jahr plant die Freie Wählergemeinschaft Witzeeze am 14. Mai zum Muttertag den Pflanzenmarkt in Witzeeze. Alle die das Interesse haben als Aussteller ihre Pflanzen und Büsche dort anzubieten sind eingeladen sich bei Frau Denker telefonisch unter 04155 / 23 88 anzumelden. Weitere Informationen und Fragen können unter dieser Telefonnummer geklärt werden. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Café in der Priesterkate im März geschlossen
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass das Café in der Priesterkate im März geschlossen ist.


Kinderflohmarkt in Witzeeze
Der Jugendausschuss der Gemeinde Witzeeze hat nach längerer Pause für dieses Jahr beschlossen, wieder einen Kinderflohmarkt zu organisieren. „Am Sonntag, 2. April, wollen wir im regionalen Kulturzentrum von Witzeeze in der Dorfstraße 16 guterhaltende Kinderkleidung aller Größen, Spielsachen, Kinderfilme, und vieles mehr zum Verkauf anbieten“, so Wolfgang Kroh. Interessierte Eltern können sich jetzt für einen Ausstellerplatz anmelden. Anmeldungen und Fragen telefonisch bei Wolfgang Kroh unter Telefon 04155 / 54 02.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.