Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Der NABU Büchen lädt am Sonntag, 15. Mai, zu einer Exkursion nach Dammereez bei Boizenburg zur Besichtigung des dortigen Parks ein, der aufgrund seines sehr alten und seltenen Gehölzbestandes zu einem der wertvollsten dendrologischen Gärten Mecklenburgs gehört.

Zu seinen Besonderheiten gehören neben sehr alten Buchen und Kastanien zwanzig etwa 400 Jahre alte Stieleichen und Eschen, die teilweise bis zu 38 Meter hoch sind. Im Laufe der Jahrhunderte wurden auch viele Exoten wie z.B. Mammutbaum, Trompeten- und Tulpenbaum, Sumpfzypressen und Gurkenmagnolien gepflanzt. Speziell ihretwegen steht das gesamte Ensemble des Parks unter Denkmalschutz. Gleichermaßen haben sich im Laufe der Zeit durch Mutationen besondere Varietäten heimischer Baumarten entwickelt, wie z.B. Blut- und Trauerbuchen und Gold-Ulme. Gerade das sich derzeit entwickelnde zarte Grün des Frühlings macht einen Besuch unter der Leitung von Hans-Henning Petersen vom Förderverein Dammereezer Park zu einem besonderen Erlebnis.

Treffpunkt für die Exkursion ist um 9 Uhr am Parkplatz Sporthalle Büchen bzw. um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Palmschleuse in Lauenburg.

Kurznachrichten Büchen


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.