Kreisverbandstag 2022: Feuerwehr Müssen feiert 100-jähriges Jubiläum mit Tanz, Tradition und Attraktion

Foto: hfr
Pin It

 

Müssen (LOZ). In der Gemeinde Müssen werden am Wochenende des 14. und 15. Mai viele Gäste und zahlreiche Besucherinnen und Besucher erwartet: Die Freiwillige Feuerwehr feiert - coronabedingt ein Jahr verschoben - ihr 100-Jähriges Jubiläum im Rahmen des Kreisverbandstages 2022. Angekündigt haben sich Gratulanten aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen, zudem Kameradinnen und Kameraden aus den 128 Feuerwehren und Werkfeuerwehren. Bereits am 13. Mai wird ein Kommersabend für geladene Gäste stattfinden.

Werbung

Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Müssen am 7. März 1921 als Nachfolgerin einer Zwangswehr. Zu diesem Zeitpunkt waren 29 Kameraden in der Wehr, die mit bescheidenen Mitteln den Brandschutz im Dorf sicherten. Mittlerweile sichern rund 41 aktive Mitglieder den Brandschutz der 950-Einwohner-Gemeinde mit drei Löschfahrzeugen, einem Anhänger und einem Rettungsboot. Dazu kommen 19 Ehrenmitglieder und 46 fördernde Mitglieder, weiter aktive Vertreter der Verwaltungsabteilung und der Jugendfeuerwehr.

„Nach einer sehr langen Planungsphase, freuen wir uns nun auf ein paar schöne Festtage mit vielen Gästen“, sagt Ingwer Paulsen, Gemeindewehrführer in Müssen. „Vorab gilt mein Dank an den Bürgermeister, die vielen Ehrenamtlichen, Sponsoren und Kreisfeuerwehrverband, die diese Veranstaltung zuletzt ermöglicht haben.“

Am Samstag, 14. Mai, ab 13 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher auf dem Sportplatz über einige Attraktionen freuen: Es können neue Einsatzfahrzeuge und Oldtimer der Feuerwehren besichtigt werden, der Löschzug-Gefahrgut (LZ-G) wird über seine Einsatzbereiche berichten, Infos rund um den Hund und der Rettungshundestaffel werden angeboten, für die Kinder ist zudem eine Hüpfburg aufgestellt. Daneben ist natürlich für Kaffee und Kuchen gesorgt.

Ab 21 Uhr kann das Tanzbein geschwungen werden: Es wird die Blaulichtdisco mit DJ Jona gestartet.

Am Sonntag, 15. Mai wird das Fest-Programm ab 13 Uhr fortgesetzt: Höhepunkt wird der traditionelle Marsch der Lauenburgischen Feuerwehren sein. Mehrere hundert Kameradinnen und Kameraden haben sich dazu angekündigt.

Kreiswehrführer Sven Stonies: „Dieses 100-jährige Jubiläum ist ein würdiger Anlass, der freiwilligen Feuerwehr Müssen für die Dienste am Einzelnen und an der Gesellschaft öffentlich Dank auszusprechen. Diese hat seit ihrer Gründung 1921 Verlässlichkeit und Fürsorge gelebt. Zuletzt wünschen wir weiterhin zahlreiche Neumitglieder, die den wichtigen Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehr Müssen und somit weiterhin die Sicherung des Brandschutzes vor Ort sicherstellen.“

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen am Mittwoch, 31. Mai, in Präsenz und online um 19.30 Uhr. Der große Wahlerfolg in einer Reihe von Gemeinden im Amt Büchen und der damit errungenen Präsenz in vielen Gemeindevertretungen und wahrscheinlich auch im Amtsausschuss ergeben ganz neue Möglichkeiten für grüne Politik. Rückblickend sollen Faktoren des Erfolgs und die zukünftige Ausrichtung der politischen Arbeit vor Ort öffentlich diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Flohmarkt in Fitzen
Am Sonntag, 4. Juni, findet am Dorfgemeinschaftshaus von 11 bis 16 Uhr ein Flohmarkt statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden, es gibt keine freien Plätze mehr für Stände.


Priesterkate: Themencafé öffnet im Mai wieder
Das Café in der Priesterkate ist ab Mai wieder geöffnet. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können Besucher an folgenden Tagen die leckeren Kuchen und Torten genießen: Das Café ist offen am Montag, 1. Mai, an den Sonntagen, 7. Mai, 14. Mai sowie 18. (Himmelfahrt), 28. und 29. Mai (Pfingsten).


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.