Der neue Vorstand des NABU Gruppe Büchen: v.l. Der erste Vorsitzende Jörg-Ulrich Grell, die Beisitzer Hartmut Beyer, Heike Kurrat und Jan Möller, Kassenwart Helmut Hölzl, Schriftführer Dietrich Rahn und Kassenprüfer Jens Rosburg. Nicht auf dem Foto, der zweite Vorsitzende Karl-Heinz Weber, der aus gesundheitlichen Gründen fehlte. Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Der Naturschutzbund Büchen hat einen neuen Vorsitzenden. Jörg-Ulrich Grell aus Grabau löst Karl-Heinz Weber ab, der aus gesundheitlichen Gründen nach fast 40 Jahren den ersten Vorsitz abgibt und als 2. Vorsitzender den NABU weiter begleitet.

Auf der Jahreshauptversammlung standen neben der Wahl des Vorstandes der Jahresbericht auf der Tagesordnung. Hier stand vor allem das von der Firma Räth errichtete Schwalbenhaus im Vordergrund, das vor der Kanalbrücke im Bereich des Regenrückhaltebeckens in Büchen aufgestellt wurde. Das von der Kreissparkasse finanziell unterstützte Projekt soll Mehlschwalben eine Nistmöglichkeit bieten, dazu werden noch Fledermausquartiere angebracht. Über die Entkusselung des umfangreichen Birkenaufwuchses im Naturschutzgebiet Büchener Sander wurde ebenfalls berichtet. Hier ist der NABU dabei, die offenen Trockenrasenflächen, die für Insekten und natürlichen Bewuchs wichtig sind, durch die Baumentnahmen vor einer Verwaldung zu schützen.

Bei den Wahlen wurden neben den Ämtern der neuen Vorsitzenden als Beisitzer im Vorstand Jan Möller und Hartmut Beyer gewählt. Mit einem Blumenstrauß vom Ehepaar Weber wurden die bisherige zweite Vorsitzende Edith Stamer und die Beisitzerin Barbara Fössing verabschiedet.

Der neue Treffpunkt für den „Klönschnack“, der jeden zweiten Donnerstag im ungeraden Monat um 19.30 Uhr stattfindet, ist die Pröppers Sportbar am Sportplatz in Büchen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Kurznachrichten Büchen


Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.