Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Ab 2025 muss die Grundsteuer deutschlandweit neu festgesetzt werden. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke neu bewertet. Die Daten zur neuen Grundsteuerreform werden vom zuständigen Finanzamt in Ratzeburg erhoben.

Im Juni oder Juli 2022 erhalten Grundeigentümer von der schleswig-holsteinischen Finanzverwaltung ein Informationsschreiben über die Reform und die damit verbundene Erklärungspflicht. Dieses Schreiben enthält auch die Steuernummer des Grundbesitzes, die für die Abgabe der Erklärung benötigt wird. Die neue Grundsteuer wird erst ab 2025 fällig. Grundeigentümer müssen ihre Grundsteuer bis dahin in der Höhe, die in dem letzten Bescheid durch die Gemeinde Büchen genannt wurde zahlen.

Die Steuererklärung soll ab dem 1. Juli elektronisch über www.elster.de abgeben werden. Dafür ist ein Benutzerkonto anzulegen, das bereits jetzt, falls noch nicht vorhanden, beantragt werden kann. In Härtefällen kann die Erklärung jedoch auch in Papierform erfolgen. Die hierfür erforderlichen Formulare können im Bürgerhaus in der Steuerabteilung abgeholt werden. Welche Angaben in der Erklärung erforderlich sind, entnehmen Steuerpflichtige dem Informationsflyer des Finanzministeriums des Landes Schleswig-Holstein, welcher unter www.schleswig-holstein.de/grundsteuer heruntergeladen werden kann. Ab 1. Januar 2025 werden alle Eigentümer aufgrund der neuen Grundsteuerreform neue Grundsteuerbescheide erhalten.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.