Foto: W. Reichenbächer
Pin It

„Endlich war es wieder möglich“

 

Büchen (LOZ). Corona ist leider in Schulen weiterhin ein schwieriges Thema und verhinderte die letzten Ausbildungsfahrten der Streitschlichter. „Deshalb war es uns diesmal so wichtig, dass wir endlich wieder vier Tage gemeinsam die Ausbildung durchführen. Mit einem guten Konzept und täglichen Testungen sind wir in die Jugendfreizeitstätte - Schaalsee Herberge - gefahren. Wir waren somit in einer dörflichen Umgebung, hatten zugleich aber Zugang zu viel Natur. Eine Ansteckung des Virus erfolgte nicht“, erklärt Schulsozialarbeiter Bernd Reinke.

Dabei waren in diesem Jahr 12 Neulinge und 7 „alte“ Hasen. Die Schüler kamen aus den 8. Klassen bis hin zu den 12. Klassen der Oberstufe. 4 Schüler (teils aus dem 13. Jahrgang) konnten aufgrund bevorstehender Klausuren nicht teilnehmen. Hochmotiviert wurden unter anderem Aufgaben zum Eisbergmodell erarbeitet oder mit „Ich-Botschaften“ trainiert. Der fachliche Anspruch bleibt trotz aller Umstände hoch. Doch bei diesen Fahrten steht ebenso im Mittelpunkt das Zusammenwachsen als Team. Hierfür eignen sich immer wieder die Abende, in denen gemeinsam viel gespielt oder so manches Gespräch geführt wird.

Die Streitschlichterausbildung selbst läuft im Rahmen einer Kooperation zwischen der Schule (vertreten durch den Lehrer Bernd Backhaus), der Jugendpflege (vertreten durch die Jugendpflegerin Svenja Kaszubowski) und der Schulsozialarbeit (vertreten durch Bernd Reinke). Alle drei Betreuer waren sich einig, dass diese Fahrten den Grundstein für eine gute Streitschlichterarbeit in der Schule legen und jeder Teilnehmer viel mitnehmen kann, auch für sein eigenes Leben. Daher war es für jeden sinnvoll und wird jeden sicherlich auch ein Stück weit vorangebracht haben.

Die Streitschlichter müssen sich jetzt im Alltag bewähren und ihre Vorbildfunktion ausfüllen. Das freiwillige Amt des Streitschlichters ist an der Schule etabliert und hat seinen Platz gefunden. Dennoch ist es gerade in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, dass Jugendliche ihre Freizeit dafür hergeben. Das neue Team hat sich vorgenommen, das Schulleben aktiv zu unterstützen und alle möchten Streitigkeiten unter Schülern lösen. Alle meinten einhellig, dass sie sich auf die Aufgabe freuen.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.