Kirchenmusikerin Min Uhlig freut sich über den neuen Gemeindesaal in Büchen mit einem restaurierten Konzertflügel. Foto: Tim Karweick
Pin It

Nach der Einweihung wird das neue Haus der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau schon vielfältig genutzt

 

Büchen (LOZ). Die Kirchengemeinde Büchen hat jetzt ihr neues “Gemeindezentrum im Rhythmus des Lebens” eröffnet. Nach der 14-monatigen Bauzeit und Einweihung wird es nun bereits mit Begeisterung von der Gemeinde genutzt. Kirchenmusikerin Min Uhlig freut sich besonders über neue Räumlichkeiten zum Proben mit Chören und Musikgruppen.

Zwei Jahre musste Uhlig zuvor mit der Kantorei, dem Posaunenchor und dem Gospelchor in den Kitaräumen oder in der Kirche proben. Denn der alte Gemeindesaal war baufällig geworden und musste abgerissen werden. Die Kinderchöre proben in den Räumen der Gemeinde-Kita – die nun mit dem neuen Gemeindezentrum zu einem Haus verbunden wurde.

Optimale Akustik im neuen Saal

Kantorin Uhlig ist besonders von der Akustik des Saals im ersten Stock angetan. „Nicht zu viel und nicht zu wenig Nachhall, das macht das Musizieren sehr angenehm, für die Proben ist es optimal“, sagt sie. Spezielle Akustikplatten wurden dafür in der Decke verbaut. Auch der Ausblick auf ein Naturschutzgebiet hat es ihr angetan. Die Feuertaufe gab es beim Eröffnungsgottesdienst im Saal, „Der Posaunenchor kam da klanglich sehr ausgewogen rüber“, sagt Uhlig.

Für die wärmeren Jahreszeiten gibt es einen Balkon, der direkt vom Saal zugänglich ist. Vor dem Saal erstreckt sich ein langes Foyer, von dem eine Garderobe und Küche mit einem Bedien-Tresen abgehen.

Neue moderne Räume

Im Erdgeschoss des Neubaus finden neben Büroräumen zwei modern eingerichtete Seminarräume Platz. Auch diese werden fürs Musizieren genutzt, wenn beispielsweise die Nachwuchs-Bläser dort üben. „Die Chöre freuen sich sehr über den neuen Probenort. Und darüber, dass wir hier nun nach der Probe noch beisammensitzen können“, sagt Uhlig mit Blick auf die gepolsterten Bänke der Seminarräume.

Vielfältige Nutzung des ganzen Hauses

Dr. Jan Jackisch ist Pastor in der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau und erhielt genauso freudige Rückmeldungen: „Aus der gesamten Gemeinde habe ich viele positive Reaktionen. Alle freuen sich über das einladende Foyer und dass endlich alles unter einem Dach stattfinden kann“, erzählt er. Gemeindenachmittage, Angebote für Eltern und Kinder und interne Besprechungen finden in den neuen Räumen statt. Auch für ein seit Jahren geplantes Trauercafé ist nun endlich Platz, genauso für Beratungsangebote der Diakonie und der Familienbildungsstätte.

Ein restaurierter Flügel für Kammer-Konzerte

Auch in Sachen Musik gibt es weitere Pläne. Kantorin Uhlig plant nun Kammermusik-Konzerte im Saal. Es steht ein Konzert mit Klaviertrio an und ein weiteres mit Franz Schuberts Liederzyklus „die Winterreise“. „Ich bekomme schon einige Anfragen von Musikern, die hier gerne ein Konzert geben möchten“, sagt Uhlig.

Da kommt es sehr gelegen, dass während der Bauphase gleichzeitig der Konzertflügel der Gemeinde aufwändig restauriert wurde. Das Instrument aus den 1920er-Jahren konnte dank des Fördervereins wieder runderneuert und mit einer eigenen Klimaanlage versehen werden. „Die Andachten und Konzerte im Saal gewinnen dadurch natürlich sehr“, sagt Uhlig.

Ein Bauvorhaben mit viel Unterstützung

Mit der Eröffnung des Gemeindezentrums endet ein langer Prozess. Ein statisches Gutachten zum alten Gemeindesaal brachte 2014 die Planung ins Rollen. Ein weiteres Gutachten von 2020 besiegelte die Schließung und den Abriss im Jahr 2022. Für den Neubau gab es 2016 einen Ideenwettbewerb, Ende 2022 wurde der Grundstein gelegt. Möglich gemacht wurde der Bau des Gemeindezentrums auch durch die Förderung durch den Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg sowie das Landesprogramm Ländlicher Raum des Landes Schleswig-Holstein. Dieses wird wiederum gefördert durch die Europäische Union bzw. den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und befürwortet durch die AktivRegion-Sachsenwald-Elbe.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.