Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die SPD-Fraktion der Gemeinde Büchen hat in der Sitzung der Gemeindevertretung am 8. Oktober eine entscheidende Resolution für den Erhalt des Krankenhausstandortes Geesthacht vorgelegt. Die Resolution wurde mit den Stimmen der Grünen, der ABB und der SPD auf die Tagesordnung genommen. Der Antrag, der auf eine Initiative des Lauenburgischen Kreistages aus dem Dezember 2022 zurückgeht, appelliert an die Landesregierung, die wichtige medizinische Einrichtung in der Region zu sichern.

Das Krankenhaus Geesthacht ist derzeit die einzige Einrichtung im Kreis, die über eine Geburtshilfestation sowie eine gynäkologische Fachabteilung verfügt. Die Notwendigkeit einer wohnortnahen medizinischen Versorgung, insbesondere in Notfällen, macht die Einrichtung unentbehrlich für das Herzogtum Lauenburg. „Es geht hier nicht nur um die Gesundheitsversorgung, sondern auch um insgesamt etwa 750 Arbeitsplätze, die es zu bewahren gilt“, erklärt Thomas Gladbach, Fraktionsvorsitzender der SPD-Büchen.

Des Weiteren betont die SPD-Fraktion, dass die Gemeinde Büchen bereits erheblich in die medizinische Infrastruktur investiert hat, unter anderem durch den Bau einer Rettungswache. „Wir sind unserer Verantwortung für die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger nachgekommen. Nun erwarten wir, dass die Landesregierung ihrerseits die notwendigen Schritte unternimmt, um das Krankenhaus Geesthacht dauerhaft zu erhalten“, ergänzt Nadine Satzel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

Die Resolution fordert die Landesregierung auf, sich aktiv für den Erhalt des Krankenhauses Geesthacht einzusetzen und die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Im Rahmen der Diskussion wurde noch die Finanzierungsverantwortung des Bundes zusätzlich in die Petition mit eingebracht. Die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter stimmten im Anschluss einstimmig dafür. In Kürze erfolgt eine Weitergabe an die Landesregierung und den Kreistag.

Kurznachrichten Büchen


Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.