Die Photovoltaik-Anlage auf dem Schulgebäude liefert den Strom. Foto: Geesthacht tv
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Erweiterungsbauten am Schulzentrum Büchen sind nach neuestem Energieeffizienz-Standard (KfW40) gebaut worden und können daher als klimafreundliche Neubauten bezeichnet werden.

So wird der Neubau der Grundschule mit einer Erdwärmepumpe (Geothermie) beheizt. Eine Erdsondenanlage mit 24 Sonden, die in 100 Meter Tiefe liegen, sorgen in dem Schulgebäude für angenehme Wärme. „Die Wärme wird genutzt, um das ganze Gebäude zu beheizen, insgesamt 2750,94 Quadratmeter. Eine PV-Anlage auf dem Dach des Neubaus mit einer Leistung von 65,6kWp wird in Zukunft etwa 58.000 kWh im Jahr erzeugen und den für die Wärmepumpe nötigen Strom liefern“, erklärt Dr. Maria Hagemeier-Klose, Klimamanagerin des Amtes Büchen.

Auch die Neubauten der Gemeinschaftsschule erfüllen den KfW55-Standard.Hier wird für das Heizen des Gebäudes das bereits vorhandene Blockheizkraftwerk genutzt. „Durch Einzelraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung gibt es keinen Verlust von Wärme“, so Dr. Maria Hagemeier-Klose weiter.

Insgesamt 1,3 Millionen Euro gab es als Bundesförderung aus dem Programm Klimafreundlicher Neubau für die Grundschule und 226.000 Euro für die Gemeinschaftsschule.

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.