Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Auch in diesem Jahr nimmt das Amt Büchen an der Aktion Stadtradeln teil. „Wir hoffen wieder auf viele Radfahrer, die ihr Auto ihrer Gesundheit oder auch der Umwelt zur Liebe öfter mal stehen lassen oder die ohnehin vieles oder alles ohnehin schon mit dem Fahrrad erledigen“, so Maria Hagemeier-Klose.

Werbung

Besonders im Alltag kann man auf kurzen Strecken Co2-Emissionen und teilweise auch Zeit sparen. Nicht nur auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen, sondern auch in der Freizeit ist daher die Nutzung des Fahrrads oftmals ratsam.

Der Beginn der Aktion fällt auf den 9. Juni, da dies auch der Tag der Europawahl ist, wird die diesjährige gemeinsame Auftakttour erst am 16. Juni um 14.30 Uhr vom Bürgerplatz starten.

Die Tour führt uns nach Klein Pampau, wo ab 15 Uhr die Auftaktveranstaltung mit Kaffee und Kuchen beginnt. Radlerinnen und Radler aus allen Amtsgemeinden sind herzlich willkommen. In der Gemeinde Klein Pampau laufen derzeit einige interessante Klimaschutzprojekte. So wurde z.B. eine Photovoltaikanlage nebst Batteriespeicher für die Kläranlage installiert und derzeit läuft die Auftragsvergabe für die energetische Sanierung des Gemeindezentrums, ebenfalls mit Photovoltaik sowie energetischer Sanierung der Beleuchtung sowie der Fenster und Türen.

Eine besondere Ehre wird bekanntermaßen den Stadtradeln im Amt Büchen-Stars zu Teil. Diese erledigen alle Wege für drei Wochen nur mit dem Fahrrad und dokumentieren Ihre Erlebnisse selbst in einem Blog. Für Ihren Einsatz stellt das Klima-Bündnis eine kleine Belohnung zur Verfügung. Bei Interesse finden Sie weitere Informationen auf www.stadtradeln.de/star. Meldungen hierfür nimmt Klimaschutzmanagerin Maria Hagemeier-Klose gerne an.

„Fetten Sie also Ihre Kette, polieren Ihren Sattel und machen sich bereit diesen Sommer mit dem Amt Büchen zusammen richtig in die Pedalen zu treten“, Maria Hagemeier-Klose.

Anmelden können sich Interessierte und ihr Team entweder unter www.stadtradeln.de dort dann einfach das Amt Büchen auswählen oder bei Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 04155 / 8009-251).

Kurznachrichten Büchen


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Neue Radabstellanlage für den Schulverband Büchen
Der Schulverband Büchen kann sich über eine neue Radabstellanlage neben der Mehrzweckhalle mit 64 Stellplätzen freuen. Sie ist modern und beleuchtet und so ist es auch abends nach Schulschluss für Veranstaltungen und den Vereinssport ein leichtes, sein Fahrrad komfortabel und trocken abzustellen und auch wiederzufinden. Realisiert werden konnte das Projekt dank der Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative.


Frauenflohmarkt in Witzeeze
Am 16. März lädt die Gemeinde Witzeeze erneut zum Frauenflohmarkt im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr statt. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu Schmuck und Taschen – hier gibt es tolle Angebote für Frauen und Mädchen jeden Alters. Auch junge Mädchen sind eingeladen, ihre eigenen Schätze zu verkaufen oder zu tauschen. Die Standgebühr ist wie immer eine selbstgemachte Torte. Es sind noch wenige Ausstellerplätze verfügbar – Anmeldungen unter 04155 / 5402.


 

Anmeldung zur Oberstufe in Büchen
Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Büchen nimmt ab sofort Aufnahmeanträge für die Klassenstufe 11 im nächsten Schuljahr entgegen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, die möglicherweise zum nächsten Schuljahr in die E-Phase nach Büchen wechseln möchten. Interessenten können individuelle Beratungstermine unter Telefon 04155 / 814 20 vereinbaren.


 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.