Stephan Wollschläger, Bereichsleiter „Infrastruktur Technik“ bei den Stadtwerke Geesthacht (links), und Schachtmeister Peter Fascina von Geestra-Bau informierten über die nächsten Bauablaufpläne am Dösselbuschberg. Foto: Stadt Geesthacht - Katharina Richter
Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadtwerke Geesthacht führen derzeit eine umfangreiche Baumaßnahme am Dösselbuschberg durch. Dabei wird eine Fernwärmeleitung verlegt, um öffentliche Gebäude wie die Grundschule in der Oberstadt und die Bertha-von-Suttner-Schule sowie interessierte private Anlieger nachhaltig und regenerativ mit Wärme zu versorgen.

Der erste Bauabschnitt (zwischen Einmündung Hansastraße und Ilenweg) geht nun in die finale Phase. Vom 24. bis 26. Mai werden letzte Fräs-, Asphaltierungs- und Markierungsarbeiten durchgeführt. Ab dem 30. Mai wird die Durchfahrt auf diesem ersten Bauabschnitt dann wieder freigegeben.

Um eine Kollision der Baumaßnahme mit einer ebenfalls geplanten Baumaßnahme der Stadt Geesthacht auf dem Parkplatz der Bertha-von-Suttner-Schule und die Grundschule in der Oberstadt nach den Sommerferien zu verhindern, wird der zweite Bauabschnitt anders als zuvor geplant durchgeführt. Nun kommt es zwischen dem 30. Mai und 17. Juli zu einer Vollsperrung des Dösselbuschbergs zwischen Einmündung Finkenweg und Dialogweg. Die beiden Schulen sind dann über die Hansastraße zu erreichen. Auch der Dialogweg, in dem sich der Oberstadttreff und die Hachedeschule befinden, sind über die Hansastraße anfahrbar.

Während des zweiten Bauabschnittes werden die Busse, die über die Hansastraße kommen, auf dem Parkplatz der Bertha-von-Suttner-Schule mithilfe einer Einbahnstraßenregelung wenden. Busse, die aus Richtung des Markswegs kommen, fahren in dieser Zeit eine Umleitung durch den Finkenweg. Betroffene Schüler können an der Ecke Finkenweg und Dösselbuschberg aus den Schulbussen aussteigen und den Rest zu den beiden Schulen laufen.

Während der Sommerferien wird dann ab dem 17. Juli der Bereich zwischen Dialogweg und Am Ilensoll für die Baumaßnahme der Stadtwerke voll gesperrt. Der Dialogweg ist dann über den Marksweg zu erreichen. Zur gleichen Zeit wird dann auch der Parkplatz der Bertha-von-Suttner-Schule und Grundschule in der Oberstadt gesperrt. Dort installiert die Stadt Geesthacht während der Sommerferien dann eine zentrale unterirdische Versickerungsrigole.

Hintergrund der städtischen Bauarbeiten: Die Bertha-von-Suttner-Schule leitet derzeit das anfallende Regenwasser vollständig in die Kanalisation der Abwasserbetriebe Geesthacht ein. Auf Grundlage eines Gesamtentwässerungsplans wurde festgelegt, dass eine Einleitung nur noch gedrosselt geschehen darf. Ziel ist es, dass bereits an seiner Kapazitätsgrenze gelangte öffentliche Entwässerungssystem zu entlasten. Der Erweiterungsneubau an der Bertha-von-Suttner-Schule hat weitere versiegelte Flächen verursacht, die nun zusätzlich mit entwässert werden müssen. Somit wurde eine Neuordnung der Oberflächenentwässerung auf dem Gelände der Bertha-von-Suttner-Schule erforderlich. Das Niederschlagswasser soll nun im Bereich des vorhandenen Besucherparkplatzes zu einem großen Teil über eine unterirdische Versickerungsrigole mit einem Stauvolumen von rund 400 Kubikmeter versickert werden. Hierdurch wird ein Beitrag zur Grundwasserneubildung geleistet und gleichzeitig das bestehende öffentliche Kanalisationsnetz entlastet.

Kurznachrichten Geesthacht

 


Baustelle Lauenburger Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich von 12. bis voraussichtlich 23. Mai auf Verkehrsbehinderungen an der Lauenburger Straße in Geesthacht einstellen. Auf Höhe der Hausnummer 61 (Einmündung Schüttberg) werden Glasfaserkabel verlegt. Für diese Arbeiten werden der Gehweg zeitweise voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über mobile Ampeln an der Baustelle vorbeigeführt.


Radweg am Geesthachter Heuweg wird erneuert
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Behinderungen am Geesthachter Heuweg einstellen. Vom 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden dort auf Höhe der Hausnummer 82 Teile des Radweges erneuert. Für diese Arbeiten müssen zeitweise Bereiche des Radweges gesperrt werden. Der Gehweg ist weiterhin nutzbar. Radfahrende müssen im Bereich der Baustelle absteigen, den Gehweg nutzen und auf Fußgänger Rücksicht nehmen.


Verkehrsbehinderungen Tegeler Straße und Spandauer Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Einschränkungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Vom 7. Mai bis voraussichtlich einschließlich 30. Juni werden im Auftrag der Geesthachter Netzbau GmbH an der Tegeler und Spandauer Straße Arbeiten am Stromnetz durchgeführt. Dafür wird der östliche Gehweg an der Telegeler Straße im Bereich der Hausnummern 18 bis 50 sowie der Gehweg an der Spandauer Straße auf Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Die Fahrbahnen von Tegeler und Spandauer Straße werden abschnittsweise im gleichen Bereich halbseitig gesperrt.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.